Neuer ESPN-Film über Al Davis, Pete Rozelle nutzt „Deepfake“-Technologie, um Rivalen wieder zum Leben zu erwecken

Melek Ozcelik

Al Davis vs. The NFL konzentriert sich auf die Beziehung zwischen Davis und Rozelle, die von den Kämpfen zwischen AFL und NFL in den 1960er Jahren bis zum Ende von Rozelles Amtszeit als Kommissar in den 1980er Jahren Gegner waren.



NFL-Kommissar Pete Rozelle (rechts) überreicht die Super Bowl XV-Trophäe an den geschäftsführenden General Partner der Oakland Raiders, Al Davis (links), in diesem Dateifoto vom 25. Januar 1981. Die beiden sind die Themen einer neuen ESPN-Dokumentation.

NFL-Kommissar Pete Rozelle (rechts) überreicht die Super Bowl XV-Trophäe an den geschäftsführenden General Partner der Oakland Raiders, Al Davis (links), in diesem Dateifoto vom 25. Januar 1981. Die beiden sind die Themen einer neuen ESPN-Dokumentation.



AP

Ken Rodgers war schon lange von der Idee angezogen, einen Dokumentarfilm über die geschichtenreiche Karriere von Al Davis zu drehen, der während seiner mehr als 50-jährigen Karriere im Mittelpunkt so vieler wichtiger Ereignisse im Profifußball stand.

Der rebellische ehemalige Trainer und Besitzer der Raiders baute eine der großen Franchises auf, während er jahrelang vor Gericht gegen die Liga und den ehemaligen Kommissar Pete Rozelle kämpfte.

Als Rodgers sich während der Dreharbeiten zu Hard Knocks während des Trainingslagers 2019 in die Raiders einbettete, konnte er aus erster Hand sehen, wie die einst umstrittene Beziehung zwischen dem Team und der Liga so tief war, dass Davis sich bei NFL Films über wahrgenommene Kränkungen beschwerte die Jahre waren in den fast zehn Jahren, seit Davis gestorben war, abgekühlt.



Nachdem die Raiders in den 1980er und 90er Jahren mit der Liga über Umzüge von und nach Los Angeles gekämpft hatten, hatten sie nun den Segen der Liga – und etwas Geld – erhalten, um 2020 mit dem schicken neuen Stadion, das Davis immer entgangen war, nach Las Vegas zu ziehen.

Es schien der perfekte Zeitpunkt zu sein, um die Geschichte des Al Davis-Pete Rozelle-Krieges zu erzählen, sagte Rodgers. Der Bau des Stadions bedeutete für mich das Ende der Feindseligkeiten zwischen den beiden Organisationen.

Die Idee wurde zum neuesten Film in ESPNs 30 for 30-Serie, Al Davis vs. The NFL, der am Donnerstagabend auf ESPN ausgestrahlt wird.



Der Film konzentriert sich auf die Beziehung zwischen Davis und Rozelle, die von den Kämpfen zwischen der AFL und der NFL in den 1960er Jahren bis zum Ende von Rozelles Amtszeit als Kommissar in den 1980er Jahren nach einem hitzigen Prozess wegen des Umzugs der Raiders Gegner waren nach Los Angeles.

Mit solch überzeugenden Hauptfiguren wollte Rodgers die Geschichte aus ihrer Perspektive erzählen und nicht aus der Wahrnehmung von Außenstehenden. Das führte ihn dazu, die als Deepfake bekannte innovative Technologie zu verwenden, die es ihm ermöglichte, die Geschichte aus der Perspektive der Geister von Davis und Rozelle zu erzählen.

Wir brauchten den Rahmen, um die Geschichte von heute an zu erzählen, sagte Rodgers. Vor zehn Jahren hätten wir das mit Schauspielern gemacht und ihnen eine Perücke aufgesetzt. Mit der neuen Technologie von Deepfake dachten wir, dies sei eine großartige Gelegenheit, etwas zu tun, was in Sportdokumentationen nicht getan wurde, und Al Davis und Pete Rozelle zurückzubringen, um ihre Geschichten selbst zu erzählen.



Der Prozess erforderte mehrere Schritte, um auf den Bildschirm zu gelangen. Die Filmemacher verbrachten in der vergangenen Saison einen Tag im Allegiant Stadium, um Stellvertreter für Davis und Rozelle zu drehen, die von ähnlicher Größe, Gewicht und Körperbau waren.

Die Stellvertreter wurden mit Prothesen für ihre Haare und Dekolletés ausgestattet und ihre Gesichter wurden dann digital mit den Masken von Davis und Rozelle platziert.

Rodgers und seine Mitarbeiter brüteten dann über die umfangreiche Aufzeichnung von Interviews, die die beiden Stars im Laufe der Jahre von der NFL Films-Bibliothek über schrittweise Interviews für den Prozess bis hin zu anderem Filmmaterial gegeben haben, um festzustellen, was sie zu verschiedenen Aspekten der Beziehung sagen würden. Impressionisten lasen die Worte, die als Erzählung des Dokumentarfilms dienten.

Indem er die Szenen mit den Geisterversionen von Davis und Rozelle in einem dunklen, leeren Stadion drehte, das noch nicht einmal existierte, als die Männer noch lebten, macht Rodgers den Zuschauern klar, dass es sich um eine fiktive Nachbildung handelte.

Der Zweck war, es in diese Science-Fiction-Umgebung zu bringen, sagte Rodgers. Wir wollten jegliche Art von moralischen Problemen vermeiden, wenn Leute dachten, Al Davis oder Pete Rozelle wären irgendwie am Leben oder irgendeine Art von Filmmaterial wurde von ihnen entdeckt. Dies beseitigte jede Art von Verwirrung und machte klar, dass es sich um Science-Fiction-Kreationen handelte. Dadurch konnten wir diesen Dialog auf der Grundlage von Fakten schreiben.

Durchsetzt mit diesem Dialog war umfangreiches Filmmaterial der beiden Männer, die über ihre Schlachten von den Tagen der AFL-NFL-Fusion bis zum Prozess in den 1980er Jahren sprachen, als die NFL 1982 versuchte, die Raiders daran zu hindern, von Oakland nach Los Angeles zu ziehen.

Das alles führt dazu, dass Davis die Geschichte erzählt, wie er und Rozelle sich umarmten, nachdem der Kommissar während einer Eigentümerversammlung 1989 seinen Rücktritt bekannt gegeben hatte.

Diese Szene lieferte die Inspiration für das Ende, als die beiden ehemaligen Gegner das 2 Milliarden Dollar teure Stadion bestaunen, das Davis' Sohn Mark mit Hilfe des derzeitigen Kommissars Roger Goodell in Las Vegas bauen ließ.

Ich glaube, wenn es ein Leben nach dem Tod gibt und ihre Seelen Zeit miteinander verbringen, würden sie tatsächlich friedlich zusammen gehen, anstatt ihren Kampf fortzusetzen, sagte Rodgers. Ich habe das Gefühl, dass die jetzige Generation den Krieg beendet hat und wenn sie noch da wäre, würde auch die vorherige Generation ihre Waffen niederlegen.

Zati: