Michael Jordan wusste, wie man einen Pitch liefert

Melek Ozcelik

Einige Einblicke hinter die Kulissen, wie sein berühmter Gatorade-Werbespot „Be Like Mike“ aus dem Jahr 1991 entstanden ist.



Michael Jordan

Michael Jordan von Chicago Bulls trinkt während einer Pressekonferenz in Chicago am 8. August 1991 etwas Gatorade. Gatorade, im Besitz der Quaker Oats Co., gab bekannt, dass es einen langfristigen Vertrag mit Jordan unterzeichnet hat, um das Unternehmen in der Werbung zu vertreten. Promotionen und öffentliche Auftritte.



Mark Elias/AP

Klingelt es in Ihrem Kopf aus alten Zeiten?

Bei mir geht es auf jeden Fall:

„Wenn ich wie Mike sein könnte.“



Da ist es. Fröhlich, sehnsüchtig, fröhlich, träumend.

Es ist der Refrain des Gatorade-Werbespots von 1991, der einen rüstigen Michael Jordan zeigt, der ein so großes Phänomen war, dass der Soundtrack selbst zu einem musikalischen Hit wurde.

Und das alles wurde in der Gegend von Chicago gemacht.



Es wurde im Lincoln Park, Cabrini-Green, Highland Park, North Avenue Beach und dem Ida Wells Gym an der Chicago Avenue gedreht und hier geschnitten. Die gesamte Musik wurde von der Shafer-Antelis-Musikagentur in der Stadt kreiert, gespielt, gesungen und bearbeitet, mit Texten und Aufsicht von Bernie Pitzel, dem Creative Director der inzwischen aufgelösten Werbeagentur Bayer Bess Vanderwarker.

Es war eine wundersame Anzeige, die heute wahrscheinlich nicht mehr erstellt würde.

Zynismus und Realität haben diese freudige Unschuld lahmgelegt. Sie sehen Jordan mit Dutzenden von Kindern, die lachen und herumalbern, und was Ihnen in den Sinn kommt, ist: Wo ist die soziale Distanzierung, Idiot? Schon mal was von COVID-19 gehört?! Dies war, bevor Michaels Vater James ermordet wurde und bevor Michael seine Glücksspielabenteuer unternahm und als Mensch angesehen wurde.



Aber im Sommer 1991 war das anders.

Die Bulls hatten gerade ihre erste NBA-Meisterschaft gewonnen – auf dem Weg zu ihrem ersten Dreitorf – und Michael war in aller Munde.

Was hat er gegessen? MC Donalds? Weizen? Wie ist er geflogen? Waren es die Schuhe?

Ja, ja und N-O.

Der Mann war ein gutaussehender, gemeißelter, wunderschön lächelnder, gottloser Basketballspieler, wie ihn die Welt noch nie gesehen hatte. Und er aß Big Macs und er aß Wheaties, Produkte, die er natürlich befürwortete.

Aber fliegen? Du hättest ihn in Wanderschuhe statt in Nikes stecken können, und er wäre in die Höhe geschnellt, als ob die Schwerkraft nicht daran gehindert wäre.

Die Meisterschaft war eine beachtliche Leistung. Vor allem für diese Stadt, die nur die Bären von 1985 für ihre jüngsten Profisport-Erfolge zu feiern hatte.

Aber zu diesem Zeitpunkt schien nichts unmöglich.

Nicht für MJ.

Und nicht für Gatorade, das nach diesem seltenen Werbespot suchte, der einen aufstrebenden Stern in die Stratosphäre erheben und sein Produkt mit sich schleppen könnte.

Denken Sie daran, wenn diese fertige Anzeige nicht so süchtig machen würde, gäbe es jetzt kein Remake von ''Be Like Mike'' in den sozialen Medien mit untätigen Basketballstars Zion Williamson, Jayson Tatum und Elena Delle Donne, die mit den Vintage-Aufnahmen von interagieren Jordanien.

Wie wurde die Anzeige so besonders?

Es beginnt damit, dass Pitzel in seinem Lieblingsrestaurant Avanzare in der Huron Street sitzt und die Texte auf die Tischdecke schreibt.

„Manchmal träume ich/dass er ich bin“, beginnt es. Einfache Brillanz. Auf weißem Pergament mit Spaghettisauce.

„Ich habe es abgerissen und bin in die Küche gegangen und habe es sofort an drei Musikhäuser gefaxt“, sagte Pitzel, der jetzt im Ruhestand lebt und in Arizona lebt. „Die ersten beiden Tracks kamen an diesem Wochenende zurück, und sie waren schlecht. Das letzte Musikhaus war Shafer-Antelis. Ich holte ihre und sagte: ‚Heilige Sch—! Das ist so gut.' ''

Und es war.

Steve Shafer (der 2004 im Alter von 52 Jahren an Leberkrebs starb) und Ira Antelis waren Partner, die rund um die Uhr fieberhaft an der Melodie arbeiteten, weil sie nur das Wochenende dafür hatten. Die Anzeige sollte ursprünglich Disneys Lied 'I Wan'na Be Like You' aus dem Film 'The Jungle Book' verwenden.

Aber Disney wollte mehr als 300.000 Dollar für die begrenzte Nutzung der Melodie, keine 'Be Like Mike'-Texte und obendrein - um ehrlich zu sein - war der Song lausig.

„Buchstäblich hat Bernie uns die Worte am Donnerstagnachmittag gegeben, und es musste bis Montag auf Sendung sein“, erinnerte sich Antelis. „Steve Shafer war der brillanteste Typ, und wir haben es einfach geschafft. Ich habe die Melodie geschrieben – drei Akkorde. Ich wollte, dass es wie ein glücklicher Moment wird, und meiner Meinung nach spielte es keine große Rolle – solange du dich daran erinnert hast: ‚Sei wie Mike.‘‘

Mit Hilfe der Musikproduzentin Bonny Dolan, die alle Sängerinnen und Sänger sammelte, die Verträge abwickelte und die Lücken des minutenlangen Liedchens ausfüllte, hatte die erschöpfte Truppe am Montagmorgen eine polierte Aufnahme.

Und es klang anders. Das war kein Jingle der alten Schule. Das war ehrliche, fußtanzende Musik.

„Steve war besessen von Michael Jackson, von Stevie Wonder“, sagte Antelis. „Paul Simons „Graceland“-Album war [in 1986] erschienen, und ich liebte das.“

Diese Einflüsse sind alle in dem Song. Und der Song, mit Mike dahinter, veränderte die Werbung.

So wie Mike das Spiel verändert hat.

Zati: