„Harriet“: Cynthia Erivo spielt die Freiheitskämpferin überzeugend als rebellische Sklavin und Actionheldin

Melek Ozcelik

Die knisternde historische Fiktion umrahmt ihre erschütternden Rettungsmissionen in rasantem, schnell geschnittenem Stil.

Cynthia Erivo (links, mit Aria Brooks) spielt die Titelrolle in Harriet.



Fokusfunktionen

Es mag schockierend sein zu erfahren, dass wir noch nie einen großen Spielfilm über die große amerikanische Abolitionistin und Bürgerkriegsheldin Harriet Tubman hatten, die zu einer solchen Legende geworden ist, dass ein kürzlich in der New York Times erschienener Artikel eine Tubman-Biographin zitierte, die sagte, sie habe Menschen getroffen die sich nicht sicher waren, ob sie überhaupt eine echte Person war oder ob sie eine Figur aus der Folklore war, wie Johnny Appleseed.

Natürlich, und Gott sei Dank, war die Frau, die als Sklavin geboren wurde und ihren Namen in Harriet Tubman änderte, nachdem sie ihre Freiheit erlangt hatte, eine sehr reale Person, die ein surreales, erstaunliches und inspirierendes Leben führte.

Harriet: 3 von 4



CST_ CST_ CST_ CST_ CST_ CST_ CST_ CST_

Focus Features präsentiert einen Film von Kasi Lemmons, geschrieben von Lemmons und Gregory Allen Howard. Bewertet mit PG-13 (für thematischen Inhalt, gewalttätiges Material und Sprache einschließlich Rassenbezeichnungen). Laufzeit: 125 Minuten. Öffnet Donnerstag in den lokalen Theatern.

Dank des Regisseurs und Co-Autors Kasi Lemmons und einer kraftvollen Hauptdarbietung der brillanten Cynthia Erivo haben Kinobesucher des 21. - inspirierende Entwicklung von einer missbrauchten Sklavin zu einem tapferen, riskanten, waffentragenden, unerbittlich entschlossenen Schaffner der Underground Railroad.

Wenn Erivos Tubman in ein Lied ausbricht oder jemanden angreift, der ihr sagt, was sie nicht kann, oder durch die unversöhnliche Waldwaffe in der Hand rast, ist sie eine echte historische Actionheldin – ein Badass, der trotz aller Widrigkeiten und im Angesicht von glühende Bigotterie und Hass.



Abgesehen von einigen visuell jazzigen Flashback-/Fieber-Traumsequenzen (Harriet hat Ohnmachtsanfälle und Halluzinationen, die verursacht wurden, als ihr Schädel von einem monströsen Sklavenhalter aufgebrochen wurde, als sie ein Mädchen war), ist Harriet im Großen und Ganzen eine formelhafte Biopic – einer dieser Filme, die sich konzentrieren über einen entscheidenden Abschnitt im Leben einer historischen Persönlichkeit und enthält sicher einen Epilog mit schriftlichen Erklärungen, die den Rest des Lebens der Person detailliert beschreiben, komplett mit alten Fotos.

Als wir Harriet treffen, ist es 1848 und sie ist eine Sklavin namens Minty in Bucktown, Maryland. Mintys Ehemann Junyah (CJ McBath) ist ein freier Mann, der die Straße runter lebt, aber als Mintys Besitzer sie an einen Plantagenbesitzer im tiefen Süden verkaufen, scheint Minty nicht nur von ihrem Ehemann, sondern auch von ihren Eltern und Geschwistern für immer getrennt zu sein.

Sie rennt mitten in der Nacht davon, während der knurrende, hasserfüllte, sadistische Sklavenbesitzer Gideon (Joe Alwyn, der gute Arbeit in einer schwierigen Rolle leistet) und seine Männer sie beharrlich verfolgen. (Gideons Vater besaß die Plantage, auf der Minty versklavt wurde, und er und Minty sind ungefähr gleich alt. Er denkt, dass sie eine Art Band haben, weil sie zusammen aufgewachsen sind. Er ist ein Idiot. Ein wütender Idiot.)



Wie durch ein Wunder vermeidet Minty eine Gefangennahme – an einem Punkt taucht sie in einer Szene direkt aus The Fugitive tief in tosende Gewässer ein – und macht die hundert Meilen lange Reise nach Philadelphia, wo sie die Abolitionisten William Still (Leslie Odom Jr.) und Marie Buchanan (Janelle Monae). Sie nehmen sie auf, helfen ihr, eine neue Identität als Harriet Tubman zu finden, finden einen Job für sie und ermöglichen ihre Verwandlung in eine freie Frau, die nie zurückschauen muss.

Der Abolitionist William Still (Leslie Odom Jr.) hilft Harriet Tubman nach ihrer Flucht aus der Sklaverei in Harriet.

Fokusfunktionen

Aber das ist die Sache. Harriet kann nicht anders, als zurückzuschauen, denn ihr Mann und alle ihre Verwandten sind immer noch in Maryland.

Sie geht zurück, um so viele wie möglich von ihnen zu holen und sie nach Philadelphia zu führen.

Und wenn sie diese Reise beendet hat, wird sie es wieder tun. Und wieder. Und wieder.

Sklavenhalter und Kopfgeldjäger glauben, dass sie einen Mann namens Moses jagen. Sogar einige von Harriets eigener Familie sind fassungslos, als sie erfahren, dass sie diejenige ist, die Dutzende von Sklaven in die Freiheit geführt hat, während sie irgendwie Sklavenverfolgern aus dem Weg gegangen ist.

Regisseur Lemmons umrahmt viele von Harriets erschütternden Rettungsmissionen in rasantem, schnell geschnittenem Stil, als würden wir einen modernen Actionfilm sehen, komplett mit einer mitreißenden, wenn auch plumpen Filmmusik von Terence Blanchard. (Vor allem eine knappe Flucht entzieht sich der Plausibilität und verlässt sich fast vollständig darauf, dass eine Gruppe von Sklavenverfolgern unglaublich dickköpfig ist – aber es ist immer noch ein Kick, die Schurken immer wieder überlisten zu sehen.)

Das Multitalent Janelle Monae (Hidden Figures, Moonlight) setzt ihre Reihe starker Filmdarbietungen als raffinierte und wohlhabende und schöne Marie Buchanan fort, die entsetzt ist über den Missbrauch, den Harriet erlitten hat und aus einer ganz anderen Welt stammt – aber bereit ist, ihre eigene Freiheit und Sicherheit opfern, um ihren Schwestern und Brüdern zu helfen. Leslie Odom Jr. leistet hervorragende Arbeit als William Still, ein guter und großartiger Mann, der Harriets Naivität und blinde Entschlossenheit zunächst fast amüsiert, aber zu ihrem größten Unterstützer wird.

Harriet scheut sich sicherlich nicht, uns an die Schrecken der Sklaverei zu erinnern, aber es geht hauptsächlich um das Streben nach Freiheit, und eine bemerkenswerte Frau, die ihre eigene Freiheit erkannte, war bei weitem nicht genug.

Sie würde nicht ruhen, bis sie Dutzende andere zum Licht geführt hatte. Und auch dann nicht.

Danke für's Registrieren!

Überprüfen Sie Ihren Posteingang auf eine Willkommens-E-Mail.

Email Mit der Anmeldung stimmst du unseren Datenschutzerklärung und europäische Benutzer stimmen der Datenübertragungsrichtlinie zu. Abonnieren

Zati: