Dank eines Aufgusses aus Orange und Olivenöl duftet dieser gewürzte Orangen-Mandel-Kuchen nach Zitrusfrüchten und Gewürzen und ist stets saftig. Mandelmehl hellt auf und fügt eine gesunde Krume hinzu.
Lynda Balslev/TasteFood
Die Ferienzeit ist voller Traditionen. Traditionen bringen Freude und Sicherheit. Sie geben uns etwas, worauf wir uns freuen können, und in schwierigen oder unsicheren Zeiten wurzeln und trösten uns Traditionen. Das Teilen und Wiederholen von Traditionen verbindet uns mit unserer Vergangenheit und stärkt unsere Beziehungen zu Familie und geliebten Menschen.
Eine Tradition kann eine einfache Geste oder ein Ritual, ein Glaubensbekenntnis oder eine gesellige Feier sein. Es muss nicht ausführlich sein; Tatsächlich kann es so einfach sein wie ein Kuchen.
Bei uns zu Hause wird dieser Kuchen während der Ferienzeit mindestens einmal gebacken. Es ist ein einfacher, unkomplizierter Leckerbissen für arbeitsreiche Tage und hektische Zeiten, der für einen süßen Muntermacher oder einen Moment der Ruhe auf der Küchentheke stehen sollte. Es ist ein ganztägiger Kuchen, denn er eignet sich gleichermaßen zum Frühstück oder Nachmittagstee und ist elegant genug für ein dezentes Dessert.
Dank eines Aufgusses aus Orange und Olivenöl duftet der Kuchen nach Zitrusfrüchten und Gewürzen und ist stets saftig. Mandelmehl hellt auf und fügt eine gesunde Krume hinzu, die zum Nachschlagen anregt. Während dieser Kuchen bei Raumtemperatur tagelang hält, wird er wahrscheinlich verschlungen, bevor die Sonne zweimal untergeht.
Das Rezept altert gut und wird von den Familienbäckern weitergegeben. Und wie beim Erzählen einer oft wiederholten Familiengeschichte können je nach Bäcker winzige Verzierungen und Verbesserungen vorgenommen werden. Zum Beispiel wird jetzt Backpulver hinzugefügt, um den Kuchen anzuheben und alle bemerkenswerten Einsinkungen in der Mitte auszugleichen. (Backpulver neutralisiert jede Säure im Teig; in diesem Fall Zitrussaft.) Die Gewürze können leicht bearbeitet werden, beeinflusst durch den Inhalt der Gewürzschublade und kreative Launen. Kardamom spielt oft eine Hauptrolle, während gemahlener Koriander und Zimt unterstützend einspringen können. Die Zitrusschale ist jedoch nicht verhandelbar und sollte niemals gespart werden.
Die Abschlusspräsentation kann so großartig oder so einfach sein, wie Sie möchten. Servieren Sie ihn als schnörkellosen Naked Cake, denn er kann durchaus für sich alleine stehen und sollte als solcher gefeiert werden. Wenn Ihnen das zu einfach ist, rütteln Sie für Leichtigkeit und schneebedeckte Frivolität einen Schwall Puderzucker darüber; baden Sie es in einem Zitruszuckersirup für ein klebriges, glänzendes Finish; oder schmücken Sie es mit einer Wolke aus temperamentvoller Schlagsahne, die mit Orangenlikör angereichert ist. Die Möglichkeiten sind endlos.
Ertrag: Serviert 8
ZUTATEN:
Für den Kuchen:
RICHTUNGEN:
1. Heizen Sie den Ofen auf 350 Grad vor. Eine 9-Zoll-Springform buttern, mit Pergament auslegen und das Pergament buttern.
2. Mehl, Mandelmehl, Backpulver, Natron, Salz, Kardamom und Koriander in einer Schüssel mischen.
3. Eier und Zucker in einer großen Schüssel schaumig schlagen, bis sie hell sind. Olivenöl, Orangensaft, Schale und Vanille dazugeben und verrühren. Fügen Sie die trockenen Zutaten hinzu und rühren Sie um, ohne zu stark zu mischen. In die vorbereitete Pfanne gießen.
4. Backen Sie den Kuchen 40 bis 45 Minuten lang, bis er goldbraun ist und ein in die Mitte eingesetztes Messer sauber herauskommt. Übertragen Sie den Kuchen auf ein Kuchengitter. 10 Minuten abkühlen lassen, dann die Seiten der Pfanne entfernen und vollständig abkühlen lassen.
5. Mit Puderzucker bestäubt oder auf Wunsch mit Schlagsahne servieren. Die Aromen des Kuchens entwickeln sich, während er abkühlt. Bewahren Sie den Kuchen bis zu 3 Tage bei Raumtemperatur auf.
RICHTUNGEN:
Während der Kuchen backt, bereiten Sie die Glasur vor. Kombinieren Sie 1/4 Tasse Kristallzucker und 1/4 Tasse frischen Orangensaft in einem kleinen Topf. Unter ständigem Rühren etwa 2 Minuten köcheln lassen, bis sich der Zucker aufgelöst hat und die Flüssigkeit zu einer sirupartigen Konsistenz reduziert ist. Wenn der Kuchen fertig gebacken ist, die Oberseite sofort mit etwas Glasur bestreichen. Wenn die Seiten der Pfanne entfernt sind, mit mehr Sirup bestreichen.
Lynda Balslev ist eine preisgekrönte Food- und Weinautorin, Kochbuchautorin und Rezeptentwicklerin. Sie ist außerdem Autorin des Blogs TasteFood, einer Zusammenstellung von mehr als 600 Originalrezepten, Fotos und Geschichten. Weitere Rezepte finden Sie unter chicago.suntimes.com/taste .
Zati: