Carlos Rodons No-Hitter sichert ihm seinen Platz in der White Sox-Überlieferung

Melek Ozcelik

Die Geschichte der No-Hit-Krüge in der Expansionsära der Sox reicht von Mark Buehrle und Wilson Alvarez bis hin zu Joe Cowley und Philip Humber.



Der Linkshänder der White Sox, Carlos Rodon, zeigt den Fans nach seinem No-Hitter-Mittwoch gegen die Indians im Guaranteed Rate Field seine Mütze.

Der Linkshänder der White Sox, Carlos Rodon, zeigt den Fans nach seinem No-Hitter-Mittwoch gegen die Indians im Guaranteed Rate Field seine Mütze.



David Banks/AP

Seit Beginn der Expansions-Ära der Major League Baseball im Jahr 1961 haben die Pitcher der White Sox acht No-Hitter mit neun Innings geworfen, darunter zwei von Mark Buehrle.

Sie kommen von Pitchern mit herausragenden Karrieren (Buehrle), ziemlich guten (Wilson Alvarez und Joe Horlen) und mittelmäßigen (Philip Humber und Joe Cowley).

Die Zeit wird zeigen, wo Carlos Rodon, 28, und Lucas Giolito, 26, rangieren werden. Rodon wurde der neueste Sox-No-Hit-Pitcher, der die Indians am Mittwoch mit 8:0 besiegte, und Giolito, der die Pirates im vergangenen August mit 4:0 schlug.



Nach der Game-Score-Methode ist Rodons 94 der drittdominante Neun-Inning-No-Hitter in der Geschichte der Sox, hinter Giolitos 99 und Humbers 96. Die Startkrüge beginnen mit 50 Punkten, addieren Punkte für Outs, Innings und Strikeouts und verlieren Punkte für Hits, Runs und Walks. Die durchschnittlichen Spielergebnisse liegen bei etwa 50.

Rodon übertraf schon einmal die 80er, auch gegen die Indianer. Am 25. September 2016 erzielte Rodon 86 Punkte, indem er acht torlose Innings aufstellte, zwei Hits und drei Walks zuließ und 11 in einem 3: 0-Sieg schlug.

Aber er hat kein hohes Leistungsniveau gehalten und trat 2021 mit einem Karriererekord von 28-33, 4,14 ERA, einem Ligadurchschnitt von 100 ERA+ und 6,4 WAR an, wie auf Baseball-Reference.com berechnet. Rodon hat erneut Hoffnungen geweckt, indem er diese Saison mit 2-0 mit 16 Strikeouts in 14 torlosen Innings begonnen hat.



Kann er es diesmal aushalten? Während wir auf eine Antwort warten, schauen wir uns die fünf ausgemusterten Sox-No-Hit-Krüge aus der Expansions-Ära an:

Bührle: Seine Spielergebnisse waren 94 bei einem 6-0 No-Hitter gegen die Rangers im Jahr 2007 und 93 beim 5-0 Sieg gegen die Rays im Jahr 2009. Buehrle war ein hervorragender Pitcher mit einem Rekord von 214 bis 160, 3,82 ERA, 117 ERA+ und 60 Pitching bWAR in 16 Staffeln. Der durchschnittliche bWAR für einen Hall of Fame-Starter beträgt 73,3.

Alvarez: Die ersten Outs, die Alvarez als Big-League-Pitcher bekam, führten bei seinem Sox-Debüt am 11. August 1991 zu einem No-Hitter – 7-0 gegen die Orioles. Mit sieben Strikeouts und fünf Walks betrug sein Spielstand 89.



Alvarez war 1989 im Alter von 19 Jahren mit den Rangers auf den Markt gekommen, hatte es aber nicht geschafft, auszusteigen. Nach seinem spektakulären Sox-Debüt begann er eine 102-92-Karriere mit einem 3,96 ERA, 112 ERA+ und 25.0 bWAR.

Hörner: Horlen war eine tragende Säule der Sox-Teams, die in den 1960er Jahren rund um Pitching und Defense aufgebaut wurden. Sein No-Hitter kam 1967 und besiegte die Tigers mit 4-0 mit vier Strikeouts, keinen Walks und einem Spielstand von 91.

Cowley: Als einziger Pitcher, der nach seinem No-Hitter kein weiteres Spiel mehr gewann, gab Cowley einen Lauf und sieben Walks auf, um im September 1986 mit acht Strikeouts und einem 84-Spielstand beim No-Hit der Angels 7-1 zu gehen Karriere mit vier Teams, Cowley ging 33-25 mit einem 4,21 ERA, 97 ERA+ und 3,6 bWAR.

Humber: Humber, ein Geselle mit fünf Stationen in einer achtjährigen Karriere, wurde 16-23 – darunter 14-14 in zwei Spielzeiten bei den Sox – mit einem 5,23 ERA, 81 ERA+ und nur 1,0 bWAR. Aber er war für ein Spiel im Jahr 2012 brillant, schlug neun und ging ohne einen Treffer gegen die Mariners mit 4:0.

Zati: