Die USA einer Nazi-Droge Wiederaufleben

Melek Ozcelik

Wie Meth ein beunruhigendes Wiederauftreten macht



Die Beschlagnahmen von Meth durch die Strafverfolgungsbehörden nehmen zu.

Die Beschlagnahmen von Meth durch die Strafverfolgungsbehörden nehmen zu.



AP-Fotos

Obwohl ich dieses Semester an der Indiana University einen Kurs über die Opioid-Epidemie unterrichte, geht mir Meth nicht aus dem Kopf.

Ein Kollege von mir wurde vor kurzem überfallen. Er musste mit extremer Geschwindigkeit durch die ganze Stadt fahren und kam nur durch einen absichtlichen Unfall mit seinem Auto mit dem Leben davon. Mein Kollege sagte mir, er glaube, sein waffenschwingender Angreifer litt an einer akuten Psychose im Zusammenhang mit dem Konsum von Methamphetamin.

Meinung

Opioide mögen heutzutage die meiste Aufmerksamkeit der Medien auf sich ziehen, aber Meth ist kaum verschwunden. Beschlagnahmen durch Strafverfolgungsbehörden von Meth steigen in den USA, 142 % zwischen 2017 und 2018. Todesfälle durch Überdosierung waren 2017 siebenmal höher als 2007.



Nur was ist Meth? Warum ist es eine so schwerwiegende Gefahr für die Gesundheit? Und warum scheint sein schreckliches Gespenst immer größer zu werden?

Die gesundheitlichen Auswirkungen von Meth

Methamphetamin, ein starkes Stimulans des zentralen Nervensystems, hat einige legitime medizinische Verwendungen , wie die Behandlung von Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung. Aber es wird weithin gehandelt und für den Freizeitkonsum gekauft, oft als Crystal Meth (denken Sie an das preisgekrönte Fernsehdrama Wandlung zum Bösen ).

Meth-Nutzer zur Freizeitgestaltung das Medikament rauchen, schnupfen, einnehmen oder injizieren. Rauchen und Spritzen scheinen den größten Rausch zu geben, aber die Wirkung hält nicht so lange an. Benutzer berichten oft Euphorie, erhöhte Wachsamkeit und verminderter Appetit; chronische Benutzer können Paranoia, Wahnvorstellungen und unvorhersehbare Stimmungsschwankungen erfahren. Süchtige können a . ausstellen Binge und Crash Muster, und viele versuchen, den Ansturm mit kontinuierlichem Konsum aufrechtzuerhalten.



Das Suchtrisiko ist hoch und die Entzugssymptome können monatelang anhalten. Die Behandlung ist kompliziert, zumal viele Meth-Konsumenten oft auch Kokain, Heroin oder Alkohol konsumieren.

Meth ist direkt giftig zum Gehirn; Entwicklungsverzögerungen sind bei Meth-Babys üblich. Bei Erwachsenen ist es mit einem erhöhtes Risiko für die Parkinson-Krankheit . Süchtige altern in einem beschleunigten Tempo und erwerben häufig Meth Mund – Zahnverlust, Karies und Zahnschwärzung.

Diejenigen, die überdosieren kann eine Psychose oder Herzrhythmusstörungen entwickeln. Im Gegensatz zu Opioid-Überdosierungen, die schnell behoben werden können, wenn das Medikament Naloxon verfügbar ist, haben Meth-Überdosierungen kein Umkehrmittel. Stattdessen , wird das Meth aus dem Magen abgesaugt. Antipsychotika können bei Psychosen helfen, und blutdrucksenkende Medikamente können akut erhöhten Blutdruck senken.



Meths dunkle Geschichte

Während des Zweiten Weltkriegs spielte Meth eine unheilvolle Rolle in der Kriegsmaschinerie der Nazis.

Das Militär benutzte zusammen mit deutschen Zivilisten a Handelsform des Medikaments — hergestellt in Berlin und unter dem Handelsnamen vermarktet Pervitin – um wach, aufmerksam und energiegeladen zu bleiben. Mit Pervitin fanden Fabrikarbeiter und Hausfrauen gleichermaßen, dass sie länger und härter arbeiten konnten. Truppen nannten es Tankschokolade oder Pilotensalz. Pervitin heizte die Nazis während ihrer Blitzkrieg Einmarsch in Frankreich 1940.

Schrieb ein deutscher Kommandant über Pervitin: Alle frisch und fröhlich, ausgezeichnete Disziplin. Später wurde seine Einschätzung weniger rosig: Nach vier Tabletteneinnahme Doppelbilder und Farbensehen.

Der Tribut, den Meth den Deutschen abverlangte, war immens . Es provozierte Kriegsverbrechen, schürte Psychosen und löste Selbstmord aus. Als der Krieg fortschritt, Adolf Hitler erhielt immer höhere Dosen des Medikaments.

Niemand sollte überrascht sein. Immerhin ist der deutsche Name Pervitin verwandt mit dem Wort pervers (verdreht). Es bedeutet beschädigt oder verzerrt. Meth verzerrt, wie die Nazis entdeckten, unsere Natur und lenkt uns von dem ab, was wir sein sollten.

Jetzt, 75 Jahre nach dem Krieg, und immer noch ohne Wirksam medikamentöse Therapie erfordert eine sinnvolle Reaktion auf Methamphetamine drei Dinge. Wir in den USA müssen die wahre Tragweite des Problems erkennen. Wir müssen sicherstellen, dass Meth-Konsumenten Zugang zu Beratung und Verhaltenstherapie haben. Vor allem muss unsere Gesellschaft Einzelpersonen und Familien helfen, gesündere Wege zu finden, um einen Sinn im Leben zu finden.

Richard Gunderman ist Kanzler-Professor für Medizin, Geisteswissenschaften und Philanthropie an der Indiana University.

Dieser Artikel wurde ursprünglich veröffentlicht auf Die Unterhaltung .

Briefe schicken an: letter@suntimes.com .

Zati: