‘Swiss Army Man’: Mutig, schräg, mit Daniel Radcliffe gut & tot

Melek Ozcelik

Eine Leiche (Daniel Radcliffe, links) bietet dem selbstmörderischen Hank (Paul Dano) Gesellschaft in Swiss Army Man, einem Film wie kein anderer. | A24



In einem Filmuniversum, das mit Superhelden-Ursprungsgeschichten und unnötigen Fortsetzungen und Neustarts überfüllt ist, begrüßen wir immer die Ankunft von etwas Mutigem, Originellem und absolut Seltsamem.



Ich möchte Ihnen Swiss Army Man vorstellen. Von den ungefähr 5.000 Filmen, die ich im letzten Vierteljahrhundert gesehen habe, ist er mit Abstand einer der 100 seltsamsten und ein geeigneter Kandidat für die Top 10. (Notiz an mich selbst: Erstellen Sie eine Top 10 Liste der seltsamsten Filme der letzten Zeit 25 Jahre.)

Die Co-Regisseure und Drehbuchautoren Daniel Scheinert und Dan Kwan, bekannt als die Daniels, haben das Publikum des Filmfestivals mit diesem verrückten, gelegentlich irritierenden, aber meistens seltsam schönen und seltsam charmanten Kumpelfilm polarisiert, in dem einer der Kumpel ein wahnhafter Cyber- Stalker und der andere ist eine blähende Leiche.

Ich kenne. Es ist nicht gerade eine weitere Central Intelligence.



Paul Dano, dessen Name in fast jeder Casting-Diskussion für exzentrische Außenseiter-Charaktere (There Will Be Blood, Little Miss Sunshine, Love & Mercy) auftauchen muss, ist Hank, der auf einer scheinbar einsamen Insel gestrandet ist und alles verloren hat Hoffnung aufs Überleben.

Hank will alles beenden, als die Leiche eines jungen Mannes ans Ufer gespült wird. Es ist Daniel Radcliffe, und wenn Ihre Kleinen gerade erst in die Harry-Potter-Filme einsteigen, nehmen Sie sie bitte nicht mit, um diesen Film zu sehen, da sie in ihren Albträumen von Visionen eines toten Harrys gequält werden, der seine Blähungen nicht kontrollieren kann und seine Erektionen.

Das ist die Sache mit Harry – oder ich meine Manny, wie Hank ihn nennt. Er scheint ziemlich tot zu sein, aber er ist ein Serienfurz, und der bloße Blick auf ein Bild einer hübschen Frau auf einem Handy reicht aus, um ihn sexuell zu erregen.



Radcliffe macht einen großartigen Job darin, Manny als tot UND lebendig zu spielen. Manny hat die blasse Haut und die toten Augen einer Leiche, aber als Hank beginnt, sich um ihn zu kümmern und ihn durch den Wald zu schleppen und ihn wie einen neuen Freund zu behandeln, erwacht Manny zum Leben. Er ist fast wie ein Außerirdischer, der nichts über die menschliche Gestalt, die er bewohnt hat, und nur sehr wenig über die Welt, die er besucht, weiß.

Hank ist eindeutig wahnhaft und vielleicht ganz und gar verrückt. Wir sind uns ziemlich sicher, dass Manny nicht wirklich redet und weint und lacht und es mit Hank auslebt – oder doch? Bis zum Schluss lassen uns die Daniels raten, ob wir uns eine Version von Fight Club mit gestrandeten Überlebenden oder eine Art extra-verdrehtes, zerbrochenes Märchen ansehen.

Manny ist wirklich ein Schweizer Armeemann, da Hank ihn als Mehrzweckwerkzeug zum Entzünden von Feuern, Kompass und Süßwasserquelle verwendet. (Nicht fragen.) Hank kreiert aufwendige Sets, indem er Äste und Zweige und alle möglichen Arten von weggeworfenem Müll verwendet, um Faksimiles eines Busses und einer Bar zu erstellen. (Der Müll ist buchstäblich ein Spoileralarm. Wenn es auf dieser Insel so viel Müll gibt, können die Leute dann so weit weg sein?)



Die Partitur für Swiss Army Man ist wunderschön und liebevoll und witzig und perfekt für die Geschichte. Robert McDowell und Andy Hull vom Manchester Orchestra leisten großartige Arbeit, Musik zu liefern, die zu den wechselnden Tönen des Films passt, von absurder Komödie über dunkle Abenteuer bis hin zu einer Liebesgeschichte.

Du könntest Swiss Army Man verlassen. Sie könnten die Blähungen und die Erektionen und die selbstbewusste Launen satt haben. Aber wenn du dabei bleibst, besteht die Chance, dass es an dir wächst, wie es an mir gewachsen ist – und du wirst mit dem vielleicht besten Ende aller Filme in diesem Jahr belohnt.

★★★

A24 präsentiert einen Film von Daniel Kwan und Daniel Scheinert. Laufzeit: 95 Minuten. Mit R bewertet (für Sprache und sexuelles Material). Öffnet Freitag in lokalen Theatern.

Zati: