Durch das Entfernen des obersten Brotstücks aus der Gleichung wird die Sandwichfüllung zum Belag, der die Summe seiner Teile schön widerspiegelt und ein optischer Hingucker ist.
Ein Sandwich mit offenem Gesicht hat etwas sehr Angenehmes. Obwohl das Konzept einfach ist, ist die offene Sandwichkonstruktion in unzähligen Kulturen beliebt.
Zum Beispiel ist es in Italien als Bruschetta, in Frankreich als Tartine oder in Skandinavien als Smorrebrod bekannt, und die Arrangements reichen von einfach und minimal (wie Knoblauch und Tomaten) bis kräftig und sättigend. Sie können optisch rustikal, ausgefallen und pingelig und der Schwerkraft trotzend künstlerisch sein.
Durch das Entfernen des obersten Brotstücks aus der Gleichung wird die Sandwichfüllung zum Belag, der die Summe seiner Teile schön widerspiegelt und ein optischer Hingucker ist, der zum Bissen einlädt. Das untere Brotstück dient als Teller, auf dem ein Butter-, Fett-, Käse- oder Pastetenstrich aufgetragen wird, um das Brot zu versiegeln und als (leckere) Barriere zu dienen, damit die Feuchtigkeit des Belags es nicht durchweicht.
Obwohl dies sowohl praktisch als auch nützlich ist, kann die Art des Brotes so unterschiedlich sein wie die Beläge, die vom Brot vom Vortag, das auf dem Grill einen belebenden Toast bekommt, über dichtes und knuspriges Bauernbrot bis hin zu dünnen Scheiben malzigem Roggenbrot reichen .
Ich empfehle für dieses Sandwich ein rustikales Brot wie einen rustikalen Sauerteig zu verwenden. Für den Abstrich sorgt ein cremiger Ziegenfrischkäse.
Geröstete Babyrüben krönen den Käse und werden mit einem kräftigen Gartenpesto betupft. Dies ist kein traditionelles käsiges Basilikum-Pesto, sondern eine Mischung aus gartenfrischen Kräutern, püriert mit Olivenöl und Zitrone.
Ich empfehle, die Kräuter nach Ihrem Geschmack zu mischen, während Sie darauf achten, eine großzügige Menge Petersilie und Minze in die Mischung zu geben, die die Rüben gut ergänzen.
Ertrag: Ergibt 6 große oder 12 kleine Bruschetta
ZUTATEN:
RICHTUNGEN:
1. Bereiten Sie das Pesto zu: Die Kräuter, Pinienkerne, Knoblauch, Zitronensaft und -schale in die Schüssel einer Küchenmaschine geben. Verarbeitung bis fein gehackt. Fügen Sie bei laufendem Motor das Öl in einem gleichmäßigen Strom hinzu, um es zu vermischen. Wenn es zu dick ist, fügen Sie jeweils 1 Esslöffel zusätzliches Öl hinzu, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Die Mischung sollte zum Tupfen leicht locker sein, aber nicht zu flüssig. Salz und Pfeffer dazugeben und zum Würzen abschmecken.
2. Erhitzen Sie den Backofengrill oder einen Grill. Die Brotscheiben leicht mit Öl bestreichen. Grillen oder grillen, bis sie auf beiden Seiten goldbraun geröstet, aber in der Mitte noch zart sind. Herausnehmen und das Brot 5 Minuten abkühlen lassen.
3. Den Käse auf das Brot streichen. Etwas Pesto über den Käse träufeln und mit den Rüben bestreuen. Die Rote Bete nach Belieben mit mehr Pesto betupfen. Jede Bruschetta mit einer Prise Salz und einer Prise Pfeffer würzen. Mit Zitronenschale, Kräuterzweigen und Blüten garnieren. Ganz servieren oder für kleinere Häppchen halbieren.
Lynda Balslev ist eine preisgekrönte Food- und Weinautorin, Kochbuchautorin und Rezeptentwicklerin. Außerdem ist sie Autorin des Blogs TasteFood, einer Zusammenstellung von mehr als 600 Originalrezepten, Fotos und Geschichten.
Verwandt
Zati: