Newsweek erinnerte am Mittwoch an eine Sonderausgabe des Magazins mit dem Titel Madam President, in der die neu gewählte Präsidentin Hillary Clinton gefeiert wird. Das Magazin wurde Anfang der Woche vorzeitig an Einzelhändler versandt, und einige Geschäfte bieten es an schon am Dienstag bevor die Wahllokale geschlossen waren.
Nach einer Geschichte im New Yorker Post :
Am Mittwoch wurde ein nationaler Rückruf für die Sonderausgabe von Frau Präsidentin von Newsweek herausgegeben, die vorzeitig an Geschäfte und Kioske im ganzen Land versandt wurde. Gleichzeitig wird der Herausgeber des Magazins am Donnerstag die Präsident-Trump-Version der Gedenkausgabe in Druck setzen – damit sie nächste Woche in die Läden kommt.
Wie alle anderen haben auch wir uns geirrt, sagte Tony Romando, CEO von Topix Media, dem Newsweek-Partner, der Sonderausgaben unter der beliebten Marke produziert. Sowohl eine Clinton- als auch eine Trump-Gedenkausgabe wurden im Voraus entworfen und ausgelegt, aber Topix Media, die Ende letzter Woche glaubte, dass Clinton wahrscheinlich gewinnen würde, verschickte nur die Clinton-Ausgabe.
WEITERLESEN HIER
Auch das People-Magazin spürt die Hitze des Wahlausgangs.
Am Donnerstag riefen einige Hollywood-Stars zum Boykott des Magazins auf, nachdem es Titelstory über den designierten Präsidenten Trump wurde enthüllt. Die Schlagzeile des Magazins lautet: Präsident Trump: Sein Leben, seine Familie und seine erstaunliche Reise ins Weiße Haus.
Er ist angeheuert! Donald Trump wird mit großer Aufregung zum 45. Präsidenten der Vereinigten Staaten gewählt https://t.co/nIJUq46x27 pic.twitter.com/XbnrfokfoW
- Leute Leute) 9. November 2016
Regisseur Judd Apatow twitterte (teilweise): F— @people magazine. Wie widerlich. Verkaufen ihre Seele. Bald das fröhliche Donald-Cover. Verkaufe diese Zeitschriften!
Der Aufschrei ist teilweise auf den Oktober-Essay in People von Natasha Stoynoff, einer ehemaligen Autorin des Magazins, zurückzuführen, in der sie sagte, sie sei 2005 von Trump angegriffen worden, als sie für People im Einsatz war.
In einer Erklärung verteidigte das People-Magazin die Titelgeschichte: Der Sieg von Donald Trump ist ein geschichtsträchtiges Nachrichtenereignis, das das Titelblatt des Magazins rechtfertigte. Die Geschichte ist keine Feier oder Billigung und wir stehen weiterhin zu Natasha Stoynoff, deren Bericht über den Angriff von Trump im Jahr 2005 in der Titelgeschichte dieser Woche erzählt wird.
#BOYCOTTPEOPLEMAGAZIN
— zoe kazan (@zoeinthecities) 10. November 2016
Promis: Gib ihnen keine Interviews oder verkaufe ihnen deine Bilder
Leser: gib ihnen nicht dein Geld
Das ist wichtig https://t.co/cwIJEOpbEl
Zati: