Die Sabres behielten die Nummer 1 und die Erweiterung Kraken gewann die Nummer 2, während die Hawks in ihrer ursprünglichen Position blieben.
Die Blackhawks werden im Juli beim NHL-Draft 2021 den 11. Platz wählen, nachdem sie am Mittwoch nicht in der Draft-Lotterie gewonnen haben.
Die Hawks traten am Mittwoch mit einer geringen Wahrscheinlichkeit von 2,7% auf den ersten Platz und 2,9% auf den zweiten Platz ein, die einzigen beiden Plätze, die in diesem Jahr per Lotterie entschieden wurden.
Sie wurden vorhersehbar nicht ausgewählt, da die Sabres die Nr. 1-Auswahl behalten und die Erweiterung Seattle Kraken – die mit den dritthöchsten Quoten angetreten ist – die Nr. 2-Auswahl gewann. Die Ducks fielen dadurch von Platz 2 auf Platz 3 zurück.
Der Mangel an Bewegung in der diesjährigen Lotterie stand in starkem Kontrast zur Lotterie des letzten Jahres, als ein Platzhalter vor den Playoffs im August die Nr. 1-Gesamtauswahl gewann und die Rangers später eine Lotterie unter den Verlierern der Qualifikationsrunde gewannen, um diesen Platzhalterplatz zu besetzen.
Die NHL hat den verfallenen Pick der Coyotes offiziell aus der nominellen Bestellung gestrichen, die offizielle Pick-Nummer der Hawks jedoch mit ihrem tatsächlichen Standort im Orderentwurf abgeglichen.
Und für die Hawks auf Platz 11 werden viele hochkarätige Interessenten zur Verfügung stehen, auch wenn sie nicht das gleiche Kaliber wie die beiden Top-Picks haben.
Stürmer wie Matthew Coronato, Chaz Lucius, Cole Sillinger, Aatu Raty, Xavier Bourgault, Brennan Othmann, Fabian Lysell und Daniil Chayka werden ebenso berücksichtigt wie die Verteidiger Corson Ceulemans und Carson Lambos sowie die Torhüter Jesper Wallstedt und Sebastian Cossa.
Die Hawks haben im Draft insgesamt acht Picks, darunter zwei Zweitrunden-Auswahlen zusätzlich zum 11. Gesamtrang.
Zati: