Für ihr Spielfilm-Regiedebüt hätte Natalie Portman ein weitaus weniger anspruchsvolles Projekt in Angriff nehmen können. Es ist jedoch klar, dass die Oscar-Preisträgerin einen Film entwickeln und kreieren wollte, der sowohl für sie als auch für ihr Publikum eine persönliche Reise sein würde.
Auch wenn die Tatsache, dass es auf Hebräisch (mit englischen Untertiteln) ist, einige Filmbesucher abschrecken mag, schreckt es hoffentlich niemanden ab, eine intelligente, künstlerisch präsentierte filmische Interpretation der Memoiren des großen israelischen Autors Amos Oz über seine prägenden Jahre in . zu suchen Jerusalem zu der Zeit, als Israel Ende der 1940er Jahre eine Nation wurde. Angesichts der Tatsache, dass Portman in Israel geboren wurde und diese Geschichte auf einer so ikonischen israelischen Geschichte basiert, hat die Schauspielerin (die auch das Drehbuch verfasst hat) die richtige Sprachwahl getroffen.
A Tale of Love and Darkness ist zutiefst inspirierend und konzentriert sich auf den idealistischen (wenn auch nicht so realistischen) akademischen Vater Arieh des jungen Amos und noch mehr auf seine Mutter Fania (porträtiert von Portman). Fania ist eine äußerst sensible Frau, die ihre lebhafte Fantasie einsetzt, um für ihren kleinen Sohn magische Geschichten zu weben. Wie viele kreative Menschen kämpft auch Fania gegen Depressionen, die durch die Ereignisse, die sie und ihr Mann durchlebt haben, angeheizt werden. Fania und Arieh gehörten zu den wenigen Glücklichen, die der Verfolgung durch die Nazis entkamen und sich im damaligen britischen Palästina niederließen.
Der Druck des Lebens ist für Fania zu einer schrecklichen Last geworden, die erkennt, dass sie sich in einer gescheiterten Ehe gefangen fühlt. Ein Ausweg für sie besteht darin, mit dem Sohn, den sie liebt, zu fantasieren – und Portman nimmt diese Geschichten und präsentiert sie sehr anschaulich auf dem Bildschirm in den verschiedenen Vignetten, während sich die Geschichten vor unseren Augen entfalten.
Wie der Film zeigt, wurde Oz von seiner Mutter die Liebe zu Poesie und Sprache tief eingeflößt – und führte dazu, dass er der gefeierte Schriftsteller wurde, der er ist.
Ein trauriger Punkt in dem Film ist, als Fania nicht nur mit den Problemen in ihrer Ehe konfrontiert wird, sondern auch erkennt, dass der Traum von einem unabhängigen Israel ihr nicht die Freude und erhebende Aufregung gibt, die sie ursprünglich erwartet hatte, sie und ihre Familie zu bringen .
Portman trifft eine Reihe intelligenter Entscheidungen bei der Übersetzung von Oz’ Memoiren für die große Leinwand. Sie erzählt uns die Geschichte ganz direkt aus der Perspektive von Amos und erhielt mit der Leistung von Amir Tessler, der Amos spielt, ein ganz besonderes Geschenk. Der junge Schauspieler weckt Gefühle, die weit über seine zarten Jahre hinausgehen, und ohne ihn hätte Portman nicht die Hälfte des Films, den sie hier hat.
Zu den herzzerreißenden Aspekten dieses kraftvollen Films gehört der Anblick des jungen Amos, der sich so verwirrt und isoliert fühlt – unfähig, den Zusammenbruch der Ehe seiner Eltern, den zunehmend beängstigenden Kampf seiner Mutter mit Depressionen und Selbstmordgedanken oder die Gründe, die er dafür hat, wirklich zu verstehen stellen Sie sich der Grausamkeit einer Welt, die immer noch vom Pathos eines schrecklichen Weltkriegs taumelt.
Obwohl A Tale of Love and Darkness oft schwer zu sehen ist – wegen all der Traurigkeit, die er mit sich bringt – ist es auch ein wunderschöner Film, da er uns darüber nachdenken lässt, in einer Welt zu existieren, in die wir nicht vollständig passen.
★★★
Focus World präsentiert einen Film von Natalie Portman, der auf dem Roman von Amos Oz basiert. Auf Hebräisch mit englischen Untertiteln. Laufzeit: 98 Minuten. Mit PG-13 bewertet (für thematische Inhalte und einige verstörende Gewaltbilder). Öffnet Freitag in lokalen Theatern.
Zati: