Richter weist einen Teil der Klage von Jeremy Roenick gegen NBC zurück

Melek Ozcelik

Roenick argumentierte, dass NBC ihn an einen anderen Standard halte, weil er ein heterosexueller Mann sei.



Ein Bundesrichter wies einen Teil der Klage von Jeremy Roenick gegen NBC zurück.

Ein Bundesrichter wies einen Teil der Klage von Jeremy Roenick gegen NBC zurück.



AP

Jeremy Roenicks Beschwerde, dass NBC ihn entlassen habe, weil er ein heterosexueller Mann sei, wurde am Mittwoch von einem Bundesrichter abgewiesen. Der Athlet die Entscheidung mitgeteilt.

Roenick, ein ehemaliger Blackhawks-Spieler, der ein NHL-Analyst für NBC war, und das Netzwerk trennten sich letztes Jahr, nachdem er während eines Auftritts bei den Spittin' Chiclets eine Reihe fragwürdiger Bemerkungen über die anderen Hockey-Sender Kathryn Tappen, Patrick Sharp und Anson Carter gemacht hatte Podcast im Jahr 2019.

Roenick argumentierte, dass NBC ihn an einen anderen Standard hielt, und bezog sich dabei auf das Video-Bit von 2020 der Eislaufkommentatoren Johnny Weir, der schwul ist, und Tara Lipinski. In dem Video verwendeten Lipinski und Weir laut Roenicks Beschwerde einen vulgären Begriff für die Leistengegend einer Frau und scherzten über eine sexuelle Affäre. Beide wurden von NBC diszipliniert.



Laut Athletic, Richter John Cronan schrieb (A), der Vergleich der beiden Vorfälle zeigt, dass Roenicks Verhalten kategorisch anders war. Lipinski und Weir nahmen an einem Sketch für NBC teil, der Witze über den Begriff 'Camel Toe' und eine '(O)Büro-Romanze' zwischen 'Besties' enthielt. Roenick hingegen nutzte seine 'Freizeit' außerhalb seiner Rolle bei NBC, um den Moderatoren eines Podcasts von Barstool Sports zu sagen, dass er anderen Urlaubern „scherzhaft angedeutet“ habe, dass er bei mehreren Gelegenheiten gleichzeitig Sex mit seinem NBC-Kollegen [Sharp], Tappen und [Roenicks] Frau habe.

Einfach gesagt, weder Lipinski noch Weir machten Witze darüber, Sex mit einem Kollegen zu haben. Roenick tat es. Ob diese beiden Vorfälle 'von vergleichbarer Schwere' waren, ist nicht einmal annähernd bekannt.

Zati: