Golden Knights kaufen AHL-Team und festigen das Ende der Wolves-Beziehung nach der Saison

Melek Ozcelik

San Antonio ist derzeit die Tochtergesellschaft der St. Louis Blues, die von 2013 bis 2017 der Mutterclub der Wölfe waren. Aber auch wenn die Blues für die nächste Saison kein Affiliate-Set haben und die Wolves einen Mutterverein brauchen, bedeutet dies nicht, dass ein Wiedersehen garantiert ist.



Die Wölfe feiern während des Finales der Western Conference 2019.



Ross Dettman/Chicago Wolves

Die Vegas Golden Knights haben am Donnerstag die San Antonio Rampage gekauft und planen, sie für die Saison 2020/21 nach Nevada zu verlegen. Bis zur erwarteten AHL-Genehmigung wird Vegas die Rampage zu ihrem Partner machen und die dreijährige Beziehung der Wolves mit dem Team offiziell beenden.

San Antonio ist die Tochtergesellschaft der St. Louis Blues, die von 2013 bis '17 der Mutterverein der Wolves waren (und während der Saison 2017-18 eine Handvoll Spieler nach Rosemont schickten). Aber auch wenn die Blues für die nächste Saison kein Affiliate-Set haben und die Wolves einen Mutterverein brauchen, bedeutet dies nicht, dass ein Wiedersehen garantiert ist.

Uns sind die Nachrichten über den Kauf der San Antonio-Organisation durch Vegas bekannt, sagte Blues-Präsident und General Manager Doug Armstrong in einer Erklärung. Die Blues werden den Rest der Saison 2019-20 mit San Antonio als unserem AHL-Partner beenden. In der Zwischenzeit wird unsere Suche nach einer neuen Tochtergesellschaft in der Unterliga sofort beginnen.



Am Samstag sagte der Vorsitzende der Wolves, Don Levin, der Sun-Times, es gebe überhaupt kein Szenario, in dem sein Franchise mit Vegas für die nächste Saison fortgesetzt würde.

In einer Erklärung vom Donnerstag sagte George McPhee, Präsident des Eishockeybetriebs der Golden Knights, dass der Umzug unseren Eishockeybetrieb effektiv zentralisieren und unsere Prozesse in Bezug auf Spielerentwicklung, Scouting, Transfers und Personal rationalisieren wird.

Es ist seit der Gründung unseres Teams ein Ziel der Vegas Golden Knights, unser AHL-Team in unserem Markt zu platzieren, sagte McPhee in der Pressemitteilung. Diesem Ziel sind wir nun näher denn je.



Später am Donnerstag erlitten die Wölfe eine 3:2-Niederlage gegen die Manitoba Moose in Winnipeg. Stürmer Lucas Elvenes und Verteidiger Nic Hague trafen für die Wolves (22-21-3-2), die Mitte des zweiten Drittels mit 2:1 in Führung gingen.

Aber Wolves-Verteidiger Jake Bischoff wurde mit 4:06 zu einer Stolperstrafe verurteilt – und Manitoba brauchte nur 20 Sekunden, um den Vorteil auszunutzen. Der zentrierende Pass von Kristian Vesalainen wurde von C.J.

Torhüter Oscar Dansk (16-7-2), der 28 Paraden machte, musste seine erste reguläre Niederlage seit dem 29. November hinnehmen.



The Moose (22-27-0-0) ging nach 15:43 Uhr des ersten Drittels beim Rebound-Tor von Stürmer Danny Moynihan früh in Führung. Elfen glichen es mit 1:24 im zweiten Drittel im einzigen Powerplay der Wölfe des Spiels mit 1:24 aus. Während Ben Jones die Sicht von Torhüter Eric Comrie blockierte, pfiff Elvenes einen Flachschuss, der an Comrie vorbeispritzte.

Die Wölfe übernahmen die Führung beim ersten Tor des Jahres von Den Haag nach 4:55 des zweiten. Hague sammelte einen Pass der Elfen in der Defensivzone, raste an zwei Moose-Spielern vorbei und schoss einen Wrister in die obere Ecke des Netzes.

Der Elch glich mit 2: 2 beim Rebound-Tor von Michael Spacek um 14:00 Uhr des zweiten aus.

Beitragen: Sun-Times-Drähte

Zati: