Einer der beiden menschenfressenden Tsavo-Löwen, die im Field Museum ausgestellt sind, könnte eine Entschuldigung erfordern.
Zusammen haben die berühmten Löwen schätzungsweise im Jahr 1898 im kolonialen Kenia etwa 35 Eisenbahnarbeiter gefressen und ihre ahnungslosen Opfer in der Dunkelheit der Nacht aus den Zelten gezerrt.
Wissenschaftler haben gesagt, dass einer der Löwen wahrscheinlich zwei Dutzend Menschen verschlungen hat, während der andere näher an der Hälfte gefressen hat.
Nun sagen einige Feldwissenschaftler, dass sie die Löwen vielleicht ein bisschen durcheinander gebracht haben. Diese Woche haben sie mit einem tragbaren High-Tech-Röntgengerät versucht, alles zu klären.
Wir müssen es für die Öffentlichkeit und für die historische Integrität der Ausstellung korrekt haben, sagte Tom Gnoske, einer dieser Wissenschaftler und stellvertretender Sammlungsmanager des Feldes.
Ein britischer Oberst und Ingenieur namens John H. Patterson erschoss beide Löwen im Dezember 1898, neun Monate nachdem die Tiere ihre fast nächtlichen Angriffe begannen.
Patterson ließ seine Trophäen in Teppiche verwandeln. In den 1920er Jahren verkaufte Patterson sie an das Field Museum, das die Felle dann ausstopfen und ausstellen ließ, wo sie heute noch stehen – eines der beliebtesten Exponate des Museums.
Auch die Tierschädel wurden ausgestellt, mit Etiketten, die den Besuchern verrieten, welcher Schädel zu welchem ausgestopften Fell gehörte. Im Jahr 2009 kam eine Untersuchung von Knochen- und Haarproben zum Teil zu dem Schluss, dass die Schädel falsch beschriftet und verwechselt worden waren. Also wurden die Etiketten geändert.
Aber diese Entscheidung wurde nicht allgemein akzeptiert.
Gnoske argumentierte, dass die ursprüngliche Identifizierung richtig war. Er und ein anderer Wissenschaftler, Julian Kerbis Peterhans, wiesen auf eine markante Markierung auf dem Gesicht eines der Löwenfelle hin, von der sie sagen, dass sie Schusswunden anzeigt – etwas, das sie sagen, ist im Kiefer eines der Schädel sichtbar, aber nicht im anderen .
Als wir sagten: ‚Du solltest sie nicht wechseln‘, haben wir uns mit einem meiner größeren Chefs darüber gestritten, sagte Gnoske am Dienstag. Er sagte: ‚Du musst es beweisen.'
Am Dienstag drängte sich eine kleine Gruppe von Menschen um ein tragbares Samsung GM85-Röntgengerät, das auf die beiden Löwen zeigte und schien bereit zu sein, sich im künstlichen Dämmerlicht zu stürzen.
Es bedarf einer detaillierten Analyse durch einen Radiologen, um endgültig zu entscheiden, ob die Etiketten erneut gewechselt werden sollten, sagten Museumsmitarbeiter.
Galerie Aber in der Zwischenzeit starrten die Wissenschaftler fasziniert auf das, was die Röntgenstrahlen enthüllten, einschließlich geisterhafter grau-weißer Bilder von Dutzenden von Nägeln, mit denen die Felle an Ort und Stelle gehalten wurden.
Die Exemplare wurden 1898 geschossen und erzählen uns immer noch neue Dinge, sagte Peterhans, ein außerordentlicher Kurator am Field.
Zati: