Eine Liebesgeschichte über einen weißen Blues-Schlagzeuger aus Chicago und eine südafrikanische Sängerin, die mit Ladysmith auf Tour ist, verbindet die Musik des Grammy-prämierten Ensembles mit Chicago-Blues.
Steppenwolf Theatre hat im Laufe seiner langen Geschichte viele interessante Kooperationen geschmiedet, aber eine der außergewöhnlichsten war mit Ladysmith Black Mambazo, dem südafrikanischen Vokalensemble, das seine Musik 1992 zu The Song of Jacob Zulu beisteuerte und aufführte (es wechselte an den Broadway und erhielt sechs Nominierungen für den Tony Award) und 1996 Nomathemba.
Treibende Kraft hinter diesen Produktionen und einer aktuellen dritten Kollaboration, Lindiwe, ist das Ensemblemitglied Eric Simonson. Er erinnert sich, dass alles begann, als Tug Yourgraus The Song of Jacob Zulu aus dem ersten Dramaturgiewettbewerb der Kompanie ausgewählt wurde, aber als sich Pläne für eine vollständige Produktion bildeten, gab es eine ungewöhnliche Anfrage des Dramatikers.
'Warte ab'
Wann: 7. Nov.-Jan. 5
Woher: Steppenwolf-Theater, 1650 N. Halsted
Fahrkarten: $ 20- $ 109
Die Info: steppenwolf.org
Das Stück enthielt eine Art griechischer Refrain, und er bestand darauf, dass Ladysmith Black Mambazo ihn spielte, sagt Simonson. Damals waren sie heiß auf die Paul Simon „Graceland“-Tour und wir dachten: „Ja, sicher wird das passieren.“ Aber Tug blieb hartnäckig und fand einen Weg zur Gruppe. Wir haben einen Workshop gemacht und schnell gemerkt, dass hier etwas ganz Besonderes los ist.
Ermutigt von der verstorbenen künstlerischen Leiterin Martha Lavey hielt Simonson seine Beziehung zu Ladysmith aufrecht, besuchte oft die Heimatstadt der Gruppe, Durban und tauchte in die Kultur ein. Sein Dokumentarfilm On Tiptoe: The Music of Ladysmith Black Mambazo aus dem Jahr 2000 erhielt eine Oscar-Nominierung. Er sagt, die Musik von Ladysmith habe eine weitreichende Anziehungskraft.
Ihre Musik hat diesen sehr komfortablen, gefühlvollen, resonanten Klang, der unverkennbar Ladysmith Black Mambazo ist, sagt Simonson. Es gibt etwas, das den Kern erreicht, das direkt ins Herz geht.
Lindiwe wurde von Simonson geschrieben und von Simonson und Jonathan Berry gemeinsam inszeniert gerade am Anfang ihrer Karriere. Während des 90-minütigen Stücks wird die Musik von Ladysmith Black Mambazo mit Chicago Blues gepaart.
Die übergreifende Geschichte ist die Geschichte ihrer Beziehung, sagt Berry. Wie sie sich verlieben und wie die Musik sie zusammenbringt. Aber die Geographie macht es unmöglich, so zusammen zu sein, wie sie es wollen. Wie verfolgst du diese Liebe und Verbindung, hast aber auch diese liebevolle Verbindung zu deiner Arbeit?
Es gebe auch Themen von Verlust und Trauer, sagt Simonson und fügt hinzu, dass sowohl die Mitglieder von Ladysmith als auch das Ensemble von Steppenwolf in den letzten Jahren viel Verlust erlitten haben. (Neben Lavey hat das Ensemble auch John Mahoney, Mariann Mayberry, Glenne Headly und Malcom Ewen verloren.)
Es war wie ein Schlag ins Herz, so viele Mitglieder in so kurzer Zeit zu verlieren, erinnert sich Simonson. Also dachten wir, wir sollten etwas gegen den Verlust und das Verlassen tun und das mit Ladysmiths Musik kombinieren, die irgendwie heilend und gefühlvoll ist.
Der Fabrikarbeiter Joseph Shabalala gründete Ladysmith Black Mambazo in den frühen 60er Jahren mit der Mission, die traditionelle Musik namens Isicathamiya zu bewahren, die in den Minen Südafrikas geboren wurde. In den frühen 80er Jahren war das Ensemble die erfolgreichste Gesangsgruppe in Südafrika, was zur Aufnahme von Graceland führte, die 1987 den Grammy für das Album des Jahres gewann und die Weltmusik in den Mittelpunkt stellte.
In Lindiwe spielen die Mitglieder von Ladysmith selbst, spielen ihre Musik und helfen sogar, die Bühne zwischen den Szenen zu räumen. Für wechselgewohnte Darsteller birgt der Wechsel ins Theater immer wieder neue Herausforderungen, sagt Albert Mazibuko, der seit 50 Jahren bei Ladysmith auftritt.
Du musst heute, morgen und übermorgen genauso performen, sagt Albert Mazibuko lachend. Wenn wir unsere Show machen, sind wir flexibel; wir können es ändern. In dem Stück geht es um Disziplin und auch um Zusammenarbeit. Es ist eine gute Herausforderung.
Die interkulturelle Umgebung von Lindiwe – Chicago und Durban – eignet sich gut für die Verbindung von Blues und den südafrikanischen Klängen der Zulu-Kultur. Das Kreativteam hatte keine Ahnung, wie oder ob diese musikalische Mischung funktionieren würde.
Die beiden Musikstile verbinden sich auf eine wunderschöne Art und Weise, von der ich in meinen kühnsten Träumen nie gedacht hätte, sagt der Chicagoer Jazz/Blues-Bassist Frank Russell, der zusammen mit dem Gitarristen Buddy Fambro an der Seite von Ladysmith auftritt.
Tembe, eine in Durban aufgewachsene Sängerin und Schauspielerin, die als Lindiwe ihr Steppenwolf-Debüt gibt, fügt hinzu: Hier sind außergewöhnliche Fähigkeiten am Werk, diese Klänge zu vereinen. Die Stile sind unterschiedlich, aber es gibt einen gemeinsamen Herzschlag, den wir alle ganz natürlich anzapfen und mit dem wir uns verbinden konnten.
Sowohl Simonson als auch Berry spüren, dass etwas Magisches passiert, wenn Sie mit Ladysmith Black Mambazo den Raum betreten.
Ich habe das Gefühl, dass es manchmal schmerzhaft und aufregend sein kann, ein Stück zusammenzustellen, sagt Simonson. Ich bekomme nie den schmerzhaften Teil, wenn ich mit Ladysmith Black Mambazo arbeite. Sie sind eine unglaublich positive Kraft. Egal was passiert, du kommst lächelnd aus dem Proberaum.
Mary Houlihan ist eine lokale freiberufliche Autorin.
Überprüfen Sie Ihren Posteingang auf eine Willkommens-E-Mail.
Email (erforderlich) Mit der Anmeldung stimmst du unseren Datenschutzerklärung und europäische Benutzer stimmen der Datenübertragungsrichtlinie zu. AbonnierenZati: