Sechs im Hypothekenbetrugsprogramm „Woods of Countryside“ angeklagt

Melek Ozcelik

Sechs Personen wurden wegen eines Hypothekenbetrugs in Höhe von 16 Millionen US-Dollar angeklagt, bei dem es um die Vermarktung und den Verkauf von Eigentumswohnungen in The Woods of Countryside in einem nordwestlichen Vorort der Pfalz ging.



Vince Manglardi, 59, von Long Grove; und Theodore TJ Wojtas, 43, aus Glenview, werden beschuldigt, einen Hypothekenbetrug begangen zu haben, der den Banken, Kreditgebern, Fannie Mae und Freddie Mac Verluste in Höhe von mehr als 16 Millionen US-Dollar verursacht hat, so die Erklärung der US-Staatsanwaltschaft.



Manglardi und Wojtas, beide Immobilienentwickler in der 50 Hektar großen Siedlung The Woods of Palatine in der Pfalz, werden laut Staatsanwaltschaft beschuldigt, Anzeigen und Verkaufsgespräche verwendet zu haben, um den Kauf von Eigentumswohnungen fälschlicherweise als Mittel der finanziellen Unabhängigkeit und des Reichtums zu fördern.

Sie lockten potenzielle Käufer von Eigentumswohnungen mit erheblichen, nicht nachhaltigen finanziellen Anreizen, darunter Anzahlungsrückerstattungen und Hypothekenzahlungen im Wert von bis zu drei Jahren, Instandhaltungskosten und Grundsteuerzahlungen, sagten die Staatsanwälte.

Vier weitere Angeklagte, David W. Belconis, 56, aus Long Grove; Nunzio L. Grieco, 63, Pfalz; Walter Vali, 62, aus Mundelein; und Karin L. Lanser, 62, aus der Pfalz, werden in der Anklageschrift wegen Absprachen mit Manglardi und Wojtas angeklagt, heißt es in der Erklärung.



In der Anklageschrift in 25 Punkten wird laut Aussage auch der Verfall der 16 Millionen US-Dollar angestrebt.

Zati: