Noch bevor Michael Myers mit dem Stechen und dem Schlagen und dem Würgen und dem Hämmern und Stampfen beginnt, ist Halloween ein rücksichtslos effizienter Killer eines Films – und dafür bin ich dankbar.
Der blutig gute Splatterfilm von Regisseur und Co-Autor David Gordon Green ist eine direkte Fortsetzung von John Carpenters Horrorklassiker von 1978 und greift die Geschichte etwa 40 Jahre nach den Ereignissen dieses Films auf.
Das bedeutet, dass sie Halloween II und Halloween III: Season of the Witch und Halloween H20 et al. getötet haben und so ziemlich alles sauber gemacht haben, also hier ist alles, was Sie wirklich wissen müssen:
Vier Jahrzehnte nachdem der maskierte Boogeyman Michael Myers in der Nacht zum 31. Oktober drei Menschen in der Stadt Haddonfield, Illinois, getötet hat, ist die Überlebende Laurie Strode (Jamie Lee Curtis, ja!) mit dem inhaftierten Myers und überzeugt, dass er eines Tages fliehen und sie aufspüren und versuchen wird, den Job zu beenden.
Komm schon, Laurie, gib es auf. Du redest verrückt. Es ist nicht so, als ob Michael Myers über sechzig wirklich ausbrechen und sie mitten in der Nacht aufspüren würde – oder ist er?
Laurie lebt in einem abgelegenen Haus tief im Wald – ein Haus, das mit mehreren Überwachungskameras, Flutlicht, einem unter der Küche versteckten Panikraum und einer Reihe von Sprengfallen ausgestattet ist. Sie hat auch genug Feuerkraft, um eine kleine Miliz zu bewaffnen. Wenn Michael sie abholt, ist sie bereit!
Ihre Fixierung auf Myers führte zur Trennung von zwei Ehen und führte auch dazu, dass Laurie das Sorgerecht für ihre Tochter Karen (gespielt von Judy Greer als Erwachsene) verlor, als Karen erst 12 Jahre alt war. Heutzutage verbringt Karen sehr wenig Zeit mit ihr zunehmend paranoide und wahnhafte Mutter, aber Laurie bleibt Karens Tochter im Teenageralter, der beherzten Allyson (Andi Matichak), nahe.
Dringend, aber emotional spiegelt „The Hate U Give“ die Realitäten der Gegenwart wider
„First Man“ zeigt brillant den Aufstieg von Neil Armstrong, Schritt für Riesenschritt
In einem besonders schlecht durchdachten – manche würden sogar sagen, idiotischen – Plan entscheiden die Behörden, dass es eine gute Idee ist, Michael aus der Einrichtung zu holen, die ihn seit 40 Jahren in Schach hält, und ihn mit einem Haufen anderer Geisteskranker in einen Bus zu setzen Gefangene in der Halloween-Nacht.
Und einfach so ist Michael Myers wieder in Haddonfield auf freiem Fuß und tötet methodisch zufällige Fremde auf eine Reihe von kreativ blutigen Arten. (Zuerst muss er natürlich seine Maske zurückholen, die zufällig ist – nun, ich werde sie nicht verschenken, außer den Drehbuchautoren meine Mütze für die clevere Einrichtung zu kippen.)
Haluk Bilginer ist der gruselige Dr. Sartain, der sich um Michaels Pflege kümmert und von seinem Thema fasziniert (und vielleicht sogar zu sehr) ist. (Als Laurie Dr. Sartain trifft, sagt sie: Du bist also der neue Loomis und bezieht sich dabei auf den Charakter des verstorbenen großen Donald Pleasance aus dem Original.)
Wie die meisten Polizisten und viele Zivilisten – von ein paar ernsthaften Podcastern über einen Babysitter bis hin zu einer Reihe von Einheimischen in Haddonfield – trifft Dr. Sartain einige wirklich schlechte und dumme Entscheidungen, aber das ist es, was wir von der Unterstützung von Spielern erwarten in einem Slasher-Film, oder? Wurden angeblich sie zu rufen, weil sie eine Schranktür öffnen oder sich zu nahe an einen scheinbar toten Gegner lehnen oder rufen Wer ist da? während er auf die Gefahr zugeht, anstatt wie eine Zeichentrickfigur wegzulaufen.
Die allgegenwärtige Judy Greer ist als Lauries Tochter stark. Der erfahrene Charakterdarsteller Will Patton ist als einziger Polizist in Haddonfield, der sich an die Babysitter-Morde erinnert, eine willkommene Anwesenheit.
Nick Castle (der ursprüngliche Michael Myers) sorgt als maskierte Tötungsmaschine für Gänsehaut, obwohl wir sein Gesicht nie sehen.
Und Jamie Lee Curtis ist knallhart als Laurie, die vor all den Jahren diese schrecklichen Ereignisse erlebt hat, aber ihres echten Lebens beraubt wurde.
Wir erhalten auch einige ausgewählte Rückrufe zum Originalfilm, einschließlich einer Sequenz, die so offensichtlich (und doch so fantastisch zufriedenstellend) ist, dass wir überrascht wären, wenn sie hatte nicht einen Weg gefunden, dies zu erreichen.
Regisseur Green versucht nicht, das Quietschen neu zu erfinden. Halloween, die Version von 2018, ist die B-Movie-Fortsetzung, die Halloween, die Version von 1978, immer verdient hat.
Universelle Bilder präsentiert einen Film von David Gordon Green, geschrieben von Jeff Fradley, Danny McBride und David Gordon Green. Mit R bewertet (für Horrorgewalt und blutige Bilder, Sprache, kurzen Drogenkonsum und Nacktheit). Laufzeit: 106 Minuten. Öffnet Freitag in lokalen Theatern.
Zati: