Selbst die zurückhaltenden, täuschend banalen Sequenzen in der Amazon-Serie Homecoming werden mit Kreativität und Coolness und Intrigen geliefert.
Ein typisches Beispiel: Ein Episoden-Eröffnungsmoment, als Julia Roberts‘ Heidi, die normalerweise wenig auf ihr Äußeres achtet, einen Gesundheits- und Schönheitsladen betritt, um sich für einen ganz bestimmten Zweck herauszuputzen.
Schnitt auf den neuen Look Heidi, die an ihrem Ziel ankommt und zu gleichen Teilen selbstbewusst und selbstzufrieden wirkt.
Und die ganze Sequenz ist auf die eindringlichen, prickelnden Klänge von Pino Donaggios Telescope aus Brian DePalmas reißerischem Thriller Body Double von 1984 eingestellt.
Seltsam! Und fantastisch!
„Bohemian Rhapsody“: Inept Freddie Mercury Bio ist keine Vergnügungskreuzfahrt
Finale ‚House of Cards‘-Staffel nicht weniger saftig mit Kevin Spacey weg
Sam Esmail, die hochbegabte kreative Kraft hinter Mr. Robot, entwickelte Homecoming, fungierte als ausführender Produzent – und vor allem führte er bei allen 10 Episoden dieser komplexen, verlockenden, zeitraubenden und äußerst unterhaltsamen Serie Regie. (Noch vor der Serienpremiere am Freitag wurde Homecoming um eine zweite Staffel verlängert.)
Holen Sie sich das: Homecoming basiert tatsächlich auf einem beliebten Podcast von Eli Horowitz und Micah Bloomberg, der Radioserientechniken aus der Mitte des 20 Zukunft.
Der Übergang vom intimen, lauschenden Podcast zur visuell anspruchsvollen, atemberaubend originellen Adaption ist, als würde man sich mit geschlossenen Augen eine Konzertaufnahme anhören – und dann die Augen öffnen und sich in der ersten Reihe eines Freiluftstadions wiederfinden und die Band beobachten das Lied live spielen.
Homecoming erzählt seine verwinkelte, manchmal verwirrende Geschichte über parallele Zeitleisten im Jahr 2018 und vier Jahre später.
In den Szenen von 2018 ist Heidi (Roberts leistet einige der besten Arbeiten ihrer Karriere) Therapeutin im Homecoming Transitional Support Center, einer privaten Einrichtung, die Soldaten bei der Rückkehr aus dem Kampfeinsatz helfen soll. Durch Beratung, Rollenspiele und andere Techniken (einschließlich einer revolutionären, wenn auch nicht vollständig überprüften Form von Medikamenten) wird es nur eine Frage von Wochen sein, bis diese Veteranen ihrer PTSD nicht nur begegnet sind, sondern sie überwunden haben, und sie werden bereit sein, als produktive, gut angepasste Zivilisten in die Gesellschaft zurückzukehren.
Ja wirklich.
Stephan James, ein Star im Werden, hat eine faszinierende Präsenz als Walter Cruz, ein zurückkehrender Soldat, der relativ gut angepasst zu sein scheint und seine Sitzungen mit Heidi wirklich genießt, wobei beide glauben, dass Walter echte Fortschritte macht. Manchmal dreht Walter bei Heidi den Spieß um, befragt sie spielerisch zu IHREN Erfahrungen und entwirft eine Fantasiereise, bei der die beiden aussteigen und nach Westen fahren und einfach weiterfahren, bis sie genau den richtigen Ort dafür gefunden haben Flucht aus der Welt.
Was diesen Ort angeht: Die Einrichtung liegt mitten in Nowhere, Florida, und sieht eher aus wie ein Gefängnis als ein Übergangsunterstützungszentrum. Das Design hat ein Goldfischglas-Element, als ob die Soldaten niemals unter den wachsamen Augen von … jemandem oder etwas entkommen wären.
Bobby Cannavale ist ein Feuerball aufgewühlter Energie als Heidis Vorgesetzter Colin Belfast, der lange Zeit nur in Telefongesprächen mit Heidi auftaucht. (Colin ist immer mit etwas beschäftigt, auch wenn er Heidi beschimpft und schmeichelt und bellt. In den Splitscreen-Aufnahmen hängt eine oft verwirrte Heidi an jedem Wort von Colin, während Colin ihr sozusagen oft den Rücken zukehrt , hört kaum auf etwas, was sie zu sagen hat.)
Wenn wir vier Jahre vorspulen, lebt Heidi bei ihrer Mutter (der großartigen Sissy Spacek) und arbeitet als Kellnerin in einem Dive Diner am Wasser. Als eines Tages ein Auditor des Verteidigungsministeriums (Shea Whigham) mit Fragen zu Heidis Zeit in der Einrichtung auftaucht, zögert sie, Details preiszugeben. Sie kann sich wirklich nicht mehr an viel erinnern.
Es ist, als hätte sie die gesamte Erfahrung aus ihrem Gedächtnis gelöscht.
Die Sequenzen von 2018 werden in einem Vollbild-Seitenverhältnis von 16:9 gedreht, während die Szenen von 2022 ein kastenförmigeres, intensiveres Aussehen haben. Und obwohl Homecoming in der Gegenwart und der nahen Zukunft spielt, hat es oft das Aussehen und den Klang eines Hitchcock-Thrillers aus den 1950er oder 1960er Jahren. (Bestimmte Kamerabewegungen stammen direkt aus dem Hitchcock- und dann dem DePalma-Playbook.)
Einige Tauschbörsen mit zwei Charakteren bieten Ping-Pong-Nahaufnahmen, die für Schauspieler mit begrenzter Reichweite ein Problem darstellen könnten. Aber mit Roberts, Cannavale, James, Spacek und Whigham, die das schwere Heben übernehmen, ist das nie ein Problem.
Jede Folge von Homecoming dauert etwa eine halbe Stunde und lässt keinen Platz für Platzhaltersequenzen oder unnötig ablenkende Nebenhandlungen. Jede Szene, jeder Charakter, jede Entwicklung ist eine Schlüsselkomponente eines Puzzles, das zugegebenermaßen einige Zeit braucht, um sich zu etwas zu entwickeln, das wir wirklich sehen können.
Aber selbst wenn das letzte Puzzleteil einrastet, bleiben uns immer noch so viele Fragen und potenziell faszinierende Entwicklungen, dass wir die zweite Staffel bereits kaum erwarten können.
'Heimkehr'
★ ★ ★ ★
Premiere am Freitag bei Amazon Video
Zati: