Das Set zum 50-jährigen Jubiläum von „Star Trek“ feiert ikonische Show und Filme

Melek Ozcelik

In der TV-Serie 'Star Trek' spielten Leonard Nimoy als Spock (von links), William Shatner als Captain Kirk, DeForest Kelley als Doktor McCoy und James Doohan als Scotty. (AP-Foto/,Datei)



Um eine der denkwürdigsten Zeilen der Fernsehgeschichte zu paraphrasieren: Captain’s Log – Stardate 8. September 2016.



Das Datum markiert den 50. Jahrestag der Premiere der ursprünglichen Star Trek-Fernsehserie an einem Donnerstagabend im Jahr 1966. Die von Gene Roddenberry kreierte Serie lief über drei Staffeln und folgte den futuristischen Science-Fiction-Exploits des Raumschiffs Enterprise und seiner erfahrene Besatzung. Die Show würde die Charaktere von Captain Kirk, Mr. Spock, Dr. McCoy, Scotty, Lt. Uhura, Mr. Chekov und Mr. Sulu verewigen.

Teils TV-Western, teils intergalaktische Gulliver's Travels, Park griechische Mythologie (mit viel Hollywood-Camp und Science-Fiction-Spezialeffekten als Ergänzung), die Show spielte William Shatner, Leonard Nimoy, DeForest Kelley, Nichelle Nichols, George Takei, Walter Koenig und James Doohan Obwohl die Originalserie abgesetzt wurde, trug die Syndizierung dazu bei, dass sie zu einer der beliebtesten, verehrtesten und bahnbrechendsten in der Fernsehgeschichte wurde.

Star Trek TV- und Filmkollektion zum 50. Jubiläum | PARAMOUNT HOME ENTERTAINMENT

Star Trek TV- und Filmkollektion zum 50. Jubiläum | PARAMOUNT HOME ENTERTAINMENT



Um den Meilenstein der TV-Serie zu feiern, haben CBS und Paramount Home Entertainment heute . veröffentlicht Star Trek 50th Anniversary TV- und Filmsammlung, eine Erinnerungs-Blu-ray-Box mit der gesamten Originalserie, den nachfolgenden TV-Serien Star Trek: The Next Generation, Star Trek: Deep Space Nine, Star Trek: Voyager and Enterprise und The Animated Series. Ebenfalls enthalten sind die fünf Original-Star Trek-Spielfilme: Star Trek (1979), Star Trek II: The Wrath of Khan (1982), Star Trek III: The Search for Spock (1984), Star Trek IV: The Voyage Home: ( 1986), Star Trek V: The Final Frontier (1989) und Star Trek VI: The Undiscovered Country (1991). Ebenfalls enthalten sind mehr als 20 Stunden Bonusfeatures, eine exklusive Dokumentation und besondere Überraschungen zum Sammeln.

Eine der beliebtesten Episoden der Originalserie ist nach wie vor The Trouble with Tribbles der zweiten Staffel, die am 29. Dezember 1967 ausgestrahlt wurde. Tribbles, diese kuscheligen, pelzigen Kreaturen (die sich als gut, nicht so nett herausstellen würden) waren die Idee des damals 19-jährigen College-Studenten David Gerrold, der freiberuflich TV-Show-Storys für Hollywood-Studios skizziert. Gerrold schrieb später mehr als 50 Bücher und mehr als ein Dutzend TV-Episoden für Serien wie Star Trek Animated The Twilight Zone, Logan’s Run und Babyon 5, unter anderem.

Die Idee zu Tribbles (der Kern einer der düstersten komödiantischen Handlungsstränge der gesamten TV-Serie) stammte aus einer höchst unwahrscheinlichen Quelle, sagte Gerrold. Ich habe die unheimlichen Außerirdischen satt, sagte Gerrold kürzlich bei einem Telefongespräch. Also dachte ich, was wäre, wenn wir Außerirdische erschaffen, die süß sind und wir nicht wissen, wie gefährlich sie sind, bis es zu spät ist? Wie die Kaninchen in Australien! Einige Engländer dachten, Australien brauche Hasen. Also brachten sie sie auf den Kontinent [im 18. Jahrhundert]. In Australien gab es keine natürlichen Feinde von Hasen und sie haben bis heute ein Problem mit der Hasenpopulation. Ich dachte, das ist eine lustige Prämisse, mal sehen, was wir damit machen können. [Produzent/Autor] Gene Coon und [Autor/Story-Redakteur] Dorothy Fontana haben mich [während des Produktionsprozesses] gecoacht, aber ich hatte eine nahezu perfekte Story-Struktur für das Fernsehen eingebracht [daher waren die Überarbeitungen minimal].



Gerrold, der seine Ausbildung an der USC in der besten Drehbuchklasse der Welt erhielt, sagte, er sei qualifiziert, für die Show zu schreiben, weil er seine Science-Fiction kannte.

Ich hatte Science-Fiction gelesen, seit ich alt genug zum Lesen war. Als ich 19 war, gab es nicht mehr viel darüber zu lesen. Heutzutage werden jedes Jahr Tausende von Science-Fiction-Büchern veröffentlicht.

Neben Tribbles schrieb Gerrold auch die dritte Staffel von 1969, The Cloud Minders, und zwei Episoden für die animierte Star Trek-Serie. Für das Drehbuch Tribbles, seinen ersten Drehbuchverkauf, erhielt er das Minimum von 3.000 Dollar an der Screenwriters Guild (das war damals viel Geld!).



Gerrold, der über die Jahrzehnte Teil des Star Trek-Universums geblieben ist, sprach über die berühmten pelzigen Kreaturen und die Episode, die sie legendär gemacht hat.

William Shatner als Captain Kirk in einer Szene aus The Trouble with Tribbles aus der TV-Serie Star Trek. | CBS/PARAMOUNT

William Shatner als Captain Kirk in einer Szene aus The Trouble with Tribbles aus der TV-Serie Star Trek. | CBS/PARAMOUNT

Q. Mussten Sie Ihr Skript an Gene Roddenberry vorbeiführen?

ZU. Nein. Er war tatsächlich im Urlaub, weil er von der ersten Staffel [Produktion] erschöpft war. Er holte Gene Coon hinzu und die Dinge liefen von diesem Zeitpunkt an sehr glatt. Coon hat einen spektakulären Job gemacht. Er erkannte, dass diese Charaktere einen Geist des Spaßes haben konnten. In der ersten Staffel waren die Skripte schwer auf der Gravitas. Staffel zwei hat die Dinge etwas aufgelockert und die Autoren haben einige sehr skurrile Sachen mit den Handlungssträngen gemacht. Roddenberry war nicht begeistert; Tatsächlich war er entsetzt, dass Coon versuchte, die Show in eine Komödie zu verwandeln. Aber die Fans fanden es toll.

Q. Während Tribbles komisch war, spielten es alle als Drama. Glaubst du, dass es deshalb so gut funktioniert hat?

ZU. Wir haben es gespielt total gerade. Die ursprüngliche Gliederung war sehr einfach. Keine Witze. Aber die Interaktionen der Charaktere waren hysterisch. Ich war so beeindruckt von den Leistungen der Schauspieler.

Q. Haben Sie jemals mit den Schauspielern am Set gesprochen, während sie die Episode gedreht haben?

ZU. Ich war ein Hauptfach Theaterwissenschaften, also wusste ich, dass ich nicht mit einem Schauspieler interagieren sollte, während er sich vorbereitet. Von einigen Schauspielern war ich so beeindruckt, dass ich Angst hatte, mit ihnen zu sprechen. Ich hatte solche Angst, Leonard Nimoy zu unterbrechen. Eines Tages am Set spürte ich eine Hand auf meiner Schulter und diese Stimme fragte, wer ich sei? Und es war Leonard. Er sagte: Das Drehbuch klingt nach Spaß; Ich freue mich darauf. Er hat es ganz charakterlich gesagt! Er blieb den ganzen Tag am Set in seiner Rolle.

Q. Wie war Willliam Shatner an diesem Set?

ZU. Shatner ist ein so großzügiger Schauspieler; ein totaler Workaholic. Er fand Nuancen in den Zeilen, von denen ich nicht wusste, dass sie möglich waren. Eines Tages nahm er mich beiseite und sagte, ich möchte, dass Sie dies über Captain Kirk wissen, und fuhr fort, mir Kirk zu erklären. Die Produzenten haben auch dafür gesorgt, dass ich Kirks Rolle in den Episoden verstanden habe. Shatner liebte die Autoren sehr. Er verstand, dass ein gutes Drehbuch von größter Bedeutung war. Er sagte, denken Sie immer daran, dass Kirk der Kapitän des Schiffes ist und die Geschichte sich um sein Dilemma, seine Entscheidungen, seine Entscheidungen drehen muss. Das muss im Mittelpunkt der Geschichte stehen.

Q. Hatten Sie Bedenken, dass Shatner diese berühmte Szene, in der er in Tribbles begraben ist, nicht machen wollte?

ZU. Ich hatte Angst, er würde sagen, ich kann diese Szene nicht machen, weil sie den Kapitän albern aussehen lässt. Also war ich bereit, es neu zu schreiben. Aber Shatner wollte schon immer Comedy machen, also stürzte er sich einfach in diese Szene. Ich war so froh, dass er dazu bereit war.

Q. Wer hat die Tribbles erfunden und woraus bestehen sie?

ZU. Ein brillanter Requisiteur namens Wah Ming Chang erschuf sie [er schuf auch die Phaser, romulanische Schiffe, Tricorder, den Balock und mehr für die Serie]. Er hat eine Dame beauftragt, 500 oder 600 dieser Kunstpelzbälle aus diesem billigen, scheußlich aussehenden Fell zu nähen – teils braun, teils weiß, die sie dann mit Moosgummi ausstopfen. Sie waren großartig!

Q. Wer sind deine Lieblings-Star Trek-Schurken: Klingonen oder Romulaner?

ZU. Es macht mehr Spaß, über Klingonen zu schreiben als über Romulaner. Sie können Klingonen die beste Dialogzeile geben. Sie machen einfach mehr Spaß.

Q. Warum schwingt diese besondere Episode noch heute mit?

ZU. Es erlaubt uns, die hellere Seite [der Charaktere] zu sehen, erlaubt uns zu sehen, wie sie mit einem kleinen Problem umgehen. Aber sie sind immer noch heldenhaft. Sie sind immer noch sympathisch und man kann mit ihnen lachen. Wir haben Uhura, Chekov und Scotty als Menschen gesehen. Wir müssen Kirks komische Seite sehen. Und jeder liebt kleine, flauschige Tiere!

Q. Stimmt es, dass für die dritte Staffel eine Fortsetzung geplant war?

ZU. Jawohl. Roddenberry sagte, lasst uns mehr Tribbles, More Troubles machen. Aber in der dritten Staffel verließ er die Show wegen einer Meinungsverschiedenheit mit NBC und wir machten es stattdessen für die Zeichentrickserie. Die Tribbles in der Zeichentrickserie waren pink, weil der Typ, der die Farben auswählte, farbenblind war und er sich für Pink entschied, weil er Pink nicht von Braun unterscheiden konnte. Und an diesem Punkt haben wir einfach die Hölle damit gesagt.

Q. Gibt es versteckte Juwelen in der neuen High-Definition-Übertragung von Tribbles in dieser Boxset-Version?

ZU. Es gibt eine Aufnahme, in der Nimoy beim Mittagessen Kaffee auf sein Velourskostüm verschüttet hat und wenn man genau hinschaut, sieht man den Kaffeefleck.

Q. Hast du Tribbles behalten?

ZU. Ich habe ein Baby Tribble behalten.

Zati: