Das letzte Kapitel des Autors Peter Mayle aus der Provence ist ein charmanter Abschied

Melek Ozcelik

Autor Peter Mayle. | Bereitgestelltes Foto



Jeder Reisende kann zugeben, dass er ein Reiseziel genug liebt, um davon zu träumen, dort zu leben – nur wenige ziehen tatsächlich aufgrund eines Urlaubs um.



Der englische Autor Peter Mayle erzählte erstmals in seinem 1990 erschienenen Bestseller Ein Jahr in der Provence, der 1993 zu einer Fernsehserie wurde, die Geschichte, wie er und seine Frau Jennie in die Bilderbuchlandschaft und das exquisite Essen der Provence verliebt waren.

Fans von Mayle, die ist gestorben in seiner geliebten Provence im Januar mit 78, kann Trost finden in Meine 25 Jahre in der Provence (Knopf, 25 $), eine posthume Sammlung bisher unveröffentlichter Essays, die vor seinem Tod geplant war.

Mayle erzählt von der Logistik des Übergangs des Paares, als sie in ein 200 Jahre altes Bauernhaus in Frankreich umzogen, und den Prozess, eine andere Kultur kennenzulernen.



Mayle findet, dass sich der Humor in seinen Stolperfallen einfügt, scheut sich nicht vor den Schattenseiten des Lebens in diesem besonderen Paradies – aggressive Fahrer, Sommerbesucher und Herbstjäger, um nur einige zu nennen.

Die Belästigungen verblassen im Vergleich zu den begehrten Markenzeichen der Provence: die freundliche Atmosphäre, 300 Sonnentage im Jahr, einfallsreiches Essen, reichlich Wein, Einfachheit und das entspannte Tempo, die einen Katalog von Segen bilden.

Noch liebenswerter, als die unverstellten Fotos seiner Frau von typischen Szenen in ihrer Wahlheimat zu teilen, sind Mayles letzte Seiten, die vier charakteristische Aspekte des provenzalischen Lebens beschreiben.



Kurz und bündig zeichnen diese Geschichten ein idyllisches Bild eines charmanten, langsamen Ortes, der für die nächste Jahreszeit locken könnte. Und mit Mayles Erinnerungen, Tipps und kraftvollem Geschichtenerzählen werden Sie erkennen, dass dies möglich ist, ganz gleich, welches Ziel Sie wählen.

Peter Mayles posthume Sammlung bisher unveröffentlichter Essays.

Peter Mayles posthume Sammlung bisher unveröffentlichter Essays.

Zati: