Aufwendig gesticktes „Thobe“ signalisiert palästinensische Identität, politische Bedeutung

Melek Ozcelik

Der Thobe gewinnt als sanfteres Symbol des palästinensischen Nationalismus an Bedeutung und konkurriert mit dem klassischen Keffiyeh. Rashida Tlaib trug stolz ihre Thobe zu ihrer historischen Vereidigung als erstes palästinensisch-amerikanisches Mitglied des Kongresses und inspirierte Frauen auf der ganzen Welt, Fotos von sich selbst in ihren angestammten Gewändern zu twittern. (AP-Foto/Nasser Nasser)



Das traditionelle, bunt bestickte Kleid palästinensischer Frauen, bekannt als Thobe, war nicht die Art von Kleidungsstück, die man erwarten würde, um ein politisches Popsymbol zu werden.



Jetzt gewinnt es als sanfterer Ausdruck des palästinensischen Nationalismus an Bedeutung und konkurriert sogar mit dem klassischen Keffiyeh – dem Kopftuch, das von jungen steinwerfenden palästinensischen Männern getragen wird, die gegen die israelische Besatzung protestieren.

Die Robe, die mit aufwendigen handgenähten Stickereien verziert ist, erfordert monatelange zermürbende Arbeit. Einige thobes holen Tausende von Dollar. Die traditionellen Textilien erinnern an eine vergangene Ära palästinensischer Bäuerinnen, die in einer Pause von den Feldern nähten.

Im vergangenen Monat trug Rashida Tlaib stolz die Thobe ihrer Mutter zu ihrer historischen Vereidigung als erste palästinensisch-amerikanische Kongressabgeordnete und inspirierte Massen von Frauen auf der ganzen Welt, insbesondere in den palästinensischen Gebieten, dazu, Fotos von sich selbst in ihren angestammten Gewändern zu twittern.



Tlaib trug stolz ihre Thobe zu ihrer historischen Vereidigung als erstes palästinensisch-amerikanisches Mitglied des Kongresses und inspirierte Frauen auf der ganzen Welt, Fotos von sich selbst in ihren angestammten Gewändern zu twittern. (AP Foto/J. Scott Applewhite, Datei)

Tlaib trug stolz ihre Thobe zu ihrer historischen Vereidigung als erstes palästinensisch-amerikanisches Mitglied des Kongresses und inspirierte Frauen auf der ganzen Welt, Fotos von sich selbst in ihren angestammten Gewändern zu twittern. (AP Foto/J. Scott Applewhite, Datei)

Das historische Thobe beschwöre ein Ideal des reinen und unberührten Palästinas vor der Besatzung herauf, sagte Rachel Dedman, Kuratorin einer kürzlich im Palästinensischen Museum ausgestellten Ausstellung über die Entwicklung der palästinensischen Stickerei. Es ist expliziter mit Geschichte und Erbe verbunden als mit Politik. Das macht es zu einem brillanten Symbol.

Die palästinensische Thobe führt ihre Geschichte bis ins frühe 19. Jahrhundert zurück, als die Stickerei auf die Dörfer beschränkt war.



Reich verzierte Kleider markierten Meilensteine ​​im Leben der Frauen: Pubertätsbeginn, Heirat, Mutterschaft. Die Designs variierten von Dorf zu Dorf – spezielle dreidimensionale Nähte für die Oberschicht von Bethlehem, große Taschen für die nomadischen Beduinenfrauen, orangefarbene Zweigmotive für die für Obstgärten berühmte Stadt Jaffa, sagte Maha Saca, Direktor des Palästinensischen Kulturerbezentrums in Bethlehem.

Thobe-Muster drückten auch die unterschiedlichen sozialen Positionen der Frauen aus: Rot für Bräute, Blau für Witwen, Blau mit bunten Stichen für Witwen, die eine Wiederheirat erwägen.

Die Thobe, ein bunt besticktes Gewand für Frauen, ist seit langem ein fester Bestandteil des palästinensischen Lebens, wird von Dorffrauen genäht und bei Hochzeiten und Partys getragen. Jetzt gewinnt es als sanfteres Symbol des palästinensischen Nationalismus an Bedeutung und konkurriert mit dem klassischen Kef

Die Thobe, ein bunt besticktes Gewand für Frauen, ist seit langem ein fester Bestandteil des palästinensischen Lebens, wird von Dorffrauen genäht und bei Hochzeiten und Partys getragen. Jetzt gewinnt es als sanfteres Symbol des palästinensischen Nationalismus an Bedeutung und konkurriert mit dem klassischen Keffiyeh. (AP Foto/Christophe Ena, Datei)



Während arabische Frauen in der gesamten Region seit Jahrhunderten handgefertigte Kleider tragen, hat die Thobe einen deutlich palästinensischen Charakter angenommen, insbesondere seit der Gründung Israels im Jahr 1948. Hunderttausende Palästinenser flohen oder wurden während des Krieges aus ihren Häusern vertrieben rund um die Erschaffung Israels. Viele nahmen nur ihre Kleider mit in die Diaspora, fügte Saca hinzu.

Der Krieg, den die Palästinenser ihre Nakba oder Katastrophe nennen, hat die Menschheit verändert.

Angesichts der Enteignung und kulturellen Aneignung durch Israelis wurde das Sticken plötzlich zu einer dringenden Aufgabe, sagte Dedman. Das Kleid wurde aufgegriffen und politisiert.

In den jahrzehntelangen Konflikten, die auf beiden Seiten Tausende von Menschenleben gefordert haben, hat der palästinensische Nationalismus viele Formen angenommen.

In den frühen Tagen der israelischen Gründung war es mit Rufen nach Israels Zerstörung und tödlichen Angriffen verbunden. Bewaffnete Kämpfe wichen später Forderungen nach der Gründung eines palästinensischen Staates im Westjordanland, im Gazastreifen und in Ost-Jerusalem – Gebiete, die 1967 von Israel erobert wurden in Verhandlungen einfrieren.

Auf diesem Aktenfoto vom 5. Oktober 2018 trägt eine palästinensische Frau in einem traditionellen Thobe während eines Protests an der Grenze des Gazastreifens zu Israel eine palästinensische Flagge. (AP Foto/Khalil Hamra, Datei)

Auf diesem Aktenfoto vom 5. Oktober 2018 trägt eine palästinensische Frau in einem traditionellen Thobe während eines Protests an der Grenze des Gazastreifens zu Israel eine palästinensische Flagge. (AP Foto/Khalil Hamra, Datei)

Heute strebt die international anerkannte Autonomieregierung der Palästinensischen Autonomiebehörde, die Teile des Westjordanlandes verwaltet, weiterhin eine Zweistaatenlösung mit Israel an. Die militante Hamas-Gruppe, die 2007 den Gazastreifen eroberte, strebt immer noch die Zerstörung Israels an, während viele Palästinenser, insbesondere die jüngere Generation, jetzt von einem einzigen binationalen Staat mit Israel sprechen, in dem sie volle Gleichberechtigung genießen würden.

Auf dem Weg dorthin hat die Thobe an Popularität gewonnen und sich weiterentwickelt, mit Kleiderdesigns, die die vielen Dramen der Geschichte widerspiegeln.

Während der ersten palästinensischen Intifada oder des Aufstands in den 1980er Jahren blühte die Thobe mit Gewehren, Tauben und Blumen. Als israelische Soldaten bei Protesten palästinensische Flaggen beschlagnahmten, flochten Frauen verbotene nationale Karten und Farben in ihre Kleider, so die Ausstellung des palästinensischen Museums.

Jetzt tragen palästinensische Frauen aller sozialen Schichten thobes, um ihren Nationalstolz bei Hochzeiten und besonderen Anlässen zu beweisen.

Es ist eine Möglichkeit, unsere nationale Identität zu verteidigen, sagte Saca.

Die Sorgfalt, die Mühe und das Können, die in die Herstellung eines Thobes einfließen, verhindern, dass das Kleidungsstück zu alltäglicher Streetwear oder Protestkleidung wird. Aber billigere, massenproduzierte Versionen des Kleides sind auf den Markt gekommen.

Eine Frau hat normalerweise ein Thobe, das sie ihr ganzes Leben lang tragen kann – es ist sehr teuer und unpraktisch, sagte Maysoun Abed, Direktorin einer Thobe-Ausstellung in der Stadt Al-Bireh im Westjordanland in der Nähe von Ramallah. Aber die Nachfrage nach dem Thobe ist immer noch hoch, um Patriotismus auszudrücken.

Obwohl die Robe einen starken patriotischen Subtext und Wurzeln im bäuerlichen Leben mit der schwarz-weiß karierten Kaffiyeh teilt, die durch den palästinensischen Führer Yasser Arafat berühmt wurde, ist die Thobe von nostalgischen, fast mythischen Assoziationen durchdrungen.

Stickereien erinnern an die zeitlose Verbindung der Palästinenser mit dem Land, sagte Dedman. Es ist ein weiches Bild, das auf eine tiefe Vergangenheit verweist, mit der die Menschen positive Assoziationen haben.

Junge palästinensische Frauen, insbesondere in der Diaspora, passen die Kleider der Ahnen dem modernen Geschmack und den Trends an. Mädchen fragen nach kürzeren und weniger bestickten Versionen, sagte Rajaa Ghazawneh, eine thobe Designerin in der Stadt al-Bireh im Westjordanland.

Natalie Tahhan, eine in Ostjerusalem ansässige Designerin, stellt Umhänge aus Digitaldrucken her, die traditionelle Stickstiche nachahmen und so Tradition mit Neuem und Stilvollem verbinden.

Tlaibs jetzt viraler palästinensischer Thobe, den die Demokraten aus Michigan als eine unmissverständliche Darstellung des Gewebes der Menschen in diesem Land bezeichneten und sagte, dass sie Erinnerungen an das Dorf ihrer Mutter im Westjordanland wachrufe, entfachte weltweit die Begeisterung für das Kleid.

Rashida sei überall zu einem Vorbild für palästinensische Frauen geworden – eine starke Frau, die stolz auf ihre nationale Identität sei und die hoch hinaus könne, sagte Saca.

Tahhan stimmte zu und sagte, dass Tlaibs Thobe ein schönes Bild von Palästina verbreiteten, während die Medien normalerweise nur die Kriege zeigten.

Für im Ausland geborene palästinensische Frauen und Flüchtlinge, denen der Besuch ihrer angestammten Häuser im heutigen Israel verwehrt ist, sind Thobe eine greifbare Verbindung zum Land und eine Möglichkeit, ihre Kultur am Leben zu erhalten.

Diese Kleider sind unsere Verbindung zwischen Vergangenheit und Zukunft, sagte Saca.

Zati: