Was ist Rosh Hashanah und warum wird es gefeiert?

Melek Ozcelik

Dieses Jahr beginnt Rosch Haschana mit Sonnenuntergang am Sonntag, den 29. September, und endet zwei Tage später mit Sonnenuntergang am Dienstag, den 1. Oktober. Das bedeutet der jüdische Feiertag.



Juden versammeln sich in Uman zu Rosh Hashanah

In diesem Jahr beginnt Rosh Hashanah mit Sonnenuntergang am Sonntag, den 29. September, und endet zwei Tage später bei Sonnenuntergang am Dienstag, den 1. Oktober.



Getty Images

Rosh Hashanah. Jom Kippur.

Sie sind zwei der bekanntesten – und wichtigsten – Tage im jüdischen religiösen Kalender, aber wussten Sie, dass die beiden Ereignisse stark miteinander verbunden sind? Und was bedeuten diese besonderen Tage eigentlich?

Wann ist Rosch Haschana?

In diesem Jahr beginnt Rosh Hashanah am Sonntag, den 29. September, mit Sonnenuntergang und endet zwei Tage später am Dienstag, den 1. Oktober, bei Sonnenuntergang. Es ist der Beginn des jüdischen Monats Tischrei oder Tischri, der im September oder Oktober fällt zum Gregorianischen Kalender. Es ist der erste Monat des bürgerlichen Jahres für Juden oder der siebte Monat des Kirchenjahres. In manchen Jahren kann Rosh Hashanah Anfang September oder Anfang Oktober beginnen.



Was ist Rosch Haschana?

Erstens markiert es den Beginn des jüdischen neuen Jahres, wie es in der Bibel steht (3. Mose 23:23-31).

Während einige antike Kulturen, wie die Kelten, zur Frühjahrs-Tagundnachtgleiche den Beginn eines neuen Jahres feierten, weil es die Zeit der Pflanzung war, feierten semitische Kulturen im Nahen Osten das neue Jahr im Herbst, nachdem die Ernte eingefahren war. Der Name von Rosh Hashanah kann als Erster oder Kopf des Jahres übersetzt werden. Es wird manchmal auch das Fest der Posaunen genannt.

Zweitens ist Rosh Hashanah eine Feier der Schöpfung. Es wird manchmal als der Geburtstag der Welt bezeichnet und gilt auch als die Zeit, in der Gott seinen Bund mit dem Menschen geschlossen hat, indem er Adam und Eva erschuf.



Schließlich markiert Rosh Hashanah den Beginn der jüdischen Hochheiligen Tage vor Jom Kippur. Es markiert den Beginn der 10 Tage der Ehrfurcht, in denen Juden ihre Aufmerksamkeit auf Reue und Reflexion richten, die zu Jom Kippur, dem Versöhnungstag, führen, der als heiligster Tag des jüdischen Jahres gilt. Traditionell wurde das Blut eines Tieres geopfert, um Sünde oder Befleckung zu beseitigen.

Der Überlieferung nach stehen die Namen der Gerechten im Buch des Lebens und die Namen der Bösen im Buch des Todes. Für alle anderen – die meisten Menschen – haben Sie 10 Tage Zeit, um Buße zu tun, bevor Ihr Schicksal in einem der beiden Bücher besiegelt wird.

Warum dauert es zwei Tage?

Religiöse Feiertage dauern normalerweise einen Tag. Aber nicht Rosh Hashanah.



Die alten Juden verließen sich auf einen Kalender, der auf tatsächlichen Mondzyklen basierte, nicht auf einem willkürlich festgelegten. Daher war der Schlüssel zur Bestimmung des ersten Tages eines jeden Monats die Sichtung des Neumonds. Es war so wichtig, dass es eine Bestätigung durch zwei oder mehr Zeugen erforderte.

Aufgrund der Schwierigkeiten bei der Bestimmung des Neumonds (er könnte durch Wolken usw. verdeckt werden) und der Langsamkeit, mit der die Nachrichten einst verbreitet wurden, beschlossen jüdische Führer, die außerhalb Israels lebten, Rosch Haschana an zwei Tagen zu feiern, um sicherzustellen, dass es am richtigen Tag gefeiert wurde . Jüdische Führer innerhalb Israels hatten weniger Schwierigkeiten, den Beginn des Feiertags zu bestimmen – feiern ihn aber dennoch aus Gründen der Konsistenz über zwei Tage.

Wie wird Rosh Hashanah gefeiert?

Im Gegensatz zu den festlichen Neujahrsfeiern in anderen Glaubensrichtungen ist das jüdische Neujahr eine Zeit der Reflexion über die eigenen Handlungen des vergangenen Jahres und der aufrichtigen Reue für diese Sünden.

Es ist jedoch auch eine Zeit, Mahlzeiten und Gebete mit Familie und Freunden zu teilen. Dazu gehören besondere Leckereien wie Äpfel oder in Honig getauchtes Challah-Brot (um den Wunsch nach einem süßen neuen Jahr zu symbolisieren); Gebetsgottesdienste und Tora-Lesungen an beiden Morgen von Rosh Hashanah, die wiederholte Töne aus einem Widderhorn, genannt Schofar, beinhalten; und das Anzünden von Kerzen am Abend mit entsprechendem Segen.

Das Schofar bedeutet die Gegenwart Gottes und ist ein starkes Symbol für Abrahams Bereitschaft, seinen Sohn Isaak zu opfern, um Gott Gehorsam zu erweisen, indem er uns an den Widder erinnert, der an Isaaks Stelle gestellt wurde.

Während Rosch Haschana wird auch besonderes Essen gegessen.

Das kann Granatapfelfrüchte einschließen, da sich die Menschen im neuen Jahr Segen wünschen, die so reichlich sind wie die Samen eines Granatapfels. Die 613 Samen des Granatapfels symbolisieren auch die 613 Mizwot oder Gebote in der Tora.

Auch rundes, mit Rosinen gebackenes Challah-Brot ist in den Ferien beliebt.

Manche Leute essen auch traditionell den Kopf eines Fisches oder eines Widders, um den Kopf des Jahres zu symbolisieren. Fisch wird auch gegessen, weil er ein Symbol für Fruchtbarkeit und Überfluss ist.

Allerdings vermeiden die Menschen bittere Speisen während Rosch Haschana, um ein bitteres Jahr zu vermeiden.

Warum werden während Rosch Haschana Gebete neben einem Gewässer gesprochen?

Am ersten Tag von Rosh Hashanah kann man Juden beim Beten in der Nähe eines Gewässers wie eines Sees, Flusses oder Meeres sehen, während sie die Taschlich-Zeremonie durchführen.

Traditionell werden Bruchstücke oder andere Lebensmittel ins Wasser geworfen, um das Ablegen der Sünden zu symbolisieren. So wie das Essen weggetragen wird, sind es auch die Sünden.

Die Praxis, die im Mittelalter begann, wurde von einem Vers des Propheten Micha inspiriert (Micha: 7:19):

Gott wird uns in Liebe zurückbringen

Gott wird unsere Sünden vertuschen

Du (Gott) wirst alle unsere Sünden schleudern

In die Tiefen des Meeres.

Kannst du an Rosh Hashanah arbeiten?

Rosh Hashanah soll ein Ruhetag sein, kein Arbeitstag. Die Tora verbietet ausdrücklich jegliche Arbeit an Rosh Hashanah sowie an anderen wichtigen jüdischen Feiertagen.

Die religiösen Gesetze, die das Verhalten an Rosh Hashanah regeln, können komplex sein.

Es ist erlaubt, an Rosh Hashanah zu kochen, obwohl es einige wichtige Einschränkungen gibt. Auch das Mitführen von Gegenständen ist erlaubt – wenn die Gegenstände für den Urlaub benötigt werden.

Orthodoxe Juden verbieten das Autofahren an den Feiertagen. Reform- und liberalere Juden haben nichts dagegen, im Urlaub Auto zu fahren. Orthodoxe Juden verbieten auch das Anzünden eines Ofens von Grund auf, obwohl es in Ordnung ist, eine vorhandene Flamme an einem Ofen zu justieren. Deshalb werden orthodoxe Juden während Rosch Haschana 24 Stunden am Tag eine Kerze brennen lassen.

Was sind Grüße von Rosh Hashanah?

Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie jemanden an Rosh Hashanah begrüßen sollen, könnten Sie einfach Shanah Tovah sagen, was auf Hebräisch gutes Jahr bedeutet. Das Wort u’metuka – Bedeutung und süß – wird manchmal wie in einem guten und süßen Jahr am Ende dieses Satzes hinzugefügt.

Lesen Sie mehr unter usatoday.com .

Zati: