LONDON – Schwester Wendy Beckett, eine Kunsthistorikerin und Kritikerin, die erst spät im Fernsehen bekannt wurde, ist gestorben. Sie war 88.
Das Karmeliterkloster von Quidenham sagte, Beckett sei am Mittwochnachmittag im Kloster gestorben.
Sie war eine Schwester der katholischen Kirche, die in den 1990er Jahren als Moderatorin von BBC-Shows über Kunstgeschichte bekannt wurde.
Ihre Arbeit umfasste eine Reihe von gut aufgenommenen Dokumentarfilmen, darunter Sister Wendys Odyssey und Sister Wendys Grand Tour. In einer fünfteiligen Serie für American PBS mit dem Titel In Sister Wendy's American Collection besuchte die Nonne sechs der größten Museen in Amerika, darunter das Art Institute of Chicago, Bostons Museum of Fine Arts, Forth Worths Kimbell Art Museum, New Yorks Metropolitan Museum of Art, das Los Angeles County Museum of Art und das Cleveland Museum of Art. Beschreibung von Grant Woods ikonischem Werk, American Gothic am Art Institute, Schwester Beckett sagte : Sie können die „Mona Lisa“ nach Belieben recyceln. Von hinten nach vorne, auf den Kopf gestellt, bleibt es sofort erkennbar. Das bleibt das ultimative Kompliment und wurde Grant Woods „American Gothic“ zuteil. Irgendwie scheint es die amerikanische Psyche anzusprechen, obwohl das, was es tatsächlich sagt, nicht so einfach ist, wie es scheinen mag.
Die BBC sagte, sie habe Beckett 1991 beauftragt, eine Fernsehdokumentation über die National Gallery in London zu moderieren. Sie stand in einer schwarzen Nonnentracht vor den Bildern und diskutierte ohne Drehbuch oder Teleprompter über die Bilder.
Schwester Wendy hatte einen einzigartigen Präsentationsstil, ein tiefes Wissen und eine Leidenschaft für die Künste, sagte der BBC-Kunstdirektor Jonty Claypole. Sie war eine äußerst beliebte BBC-Moderatorin und wird uns allen in guter Erinnerung bleiben.
Der enge Freund Xinran Xue sagte, Becketts Tod sei ein großer Verlust für die Kunstwelt. Sie war eine brillante Kunstkritikerin.
Beckett ist in Südafrika geboren und in Schottland aufgewachsen. Mit 16 trat sie einem Kloster bei und begann in den 1980er Jahren ein Studium der bildenden Kunst.
Sie unterrichtete in Kapstadt, Südafrika und Liverpool in Nordengland.
Mitwirkende: Miriam Di Nunzio, Mitarbeiterin von Sun-Time
Zati: