Die Entstehungsgeschichte der Ausstellung entstand, als der verstorbene Brad Anderson, der Schöpfer von Marmaduke, 2018 seine Sammlung schenkte, darunter 16.000 originale Marmaduke-Cartoons von 1954 bis 2010.
COLUMBUS, Ohio – In einem Beetle Bailey-Comic-Strip von 1970 beschimpft die als Sarge bekannte Figur seinen uniformtragenden Hund Otto wegen eines Papierkram-Fehlers.
Denk nach, Otto, denk nach!! sagt Sarg.
Wir können nicht alle Snoopy sein, antwortet Otto niedergeschlagen.
Dieser Zusammenfluss zweier ikonischer Comic-Hunde ist zusammen mit Dutzenden anderer Bilder im weltweit größten Cartoon-Museum als Teil einer neuen Präsentation der Geschichte der Hunde in der Welt des Cartoons ausgestellt.
Die Dog Show: Two Centuries of Canine Cartoons in der Billy Ireland Cartoon Library & Museum der Ohio State University läuft bis Oktober.
Die Entstehung der Ausstellung entstand, als der verstorbene Brad Anderson, der Schöpfer von Marmaduke, 2018 seine Sammlung stiftete, darunter 16.000 originale Marmaduke-Cartoons von 1954 bis 2010, andere Originalkunstwerke, Geschäftskorrespondenz, Fanpost und Bücher. Damit begann laut Museumskoordinatorin Anne Drozd ein Gespräch darüber, die Tiefen der umfangreichen Sammlung des Museums nach hundebezogenen Bildern auszuloten.
Es gab so viele Comic-Strips und Zeitschriften-Cartoons und Comic-Bücher und so viele verschiedene Beispiele mit Hunden, sagte Drozd. Es schien ein Kinderspiel, alles in einem Thema zu vereinen, mit dem sich so viele Menschen identifizieren und lieben können.
Es gibt viele szenenraubende Katzen in Cartoons, darunter Jim Davis' Garfield und der ausgestopfte Tiger, der in Bill Wattersons Calvin and Hobbes zum Leben erweckt wird.
Aber die Persönlichkeit von Hunden macht sie perfekt für die Comic-Form, sagte Ausstellungskurator Brian Walker.
Hunde haben diesen Eifer, sie wollen gefallen, also sind sie wirklich gute Zeichentrickfiguren, sagte Walker, ein Karikaturist und Zeichentrickhistoriker und der Sohn von Mort Walker, dem Schöpfer von Beetle Bailey.
Obwohl Otto 1956 zum ersten Mal in Beetle Bailey auftrat, war er bis etwa 1970 ein normaler vierbeiniger Hund, als Mort Walker ihn vermenschlichte und Otto seine eigene Uniform und seinen eigenen Schreibtisch zur Verfügung stellte, wahrscheinlich dank des Einflusses von Snoopy in Charles Schutz' Peanuts Strip Brian sagte Walker.
Das älteste Bild in der Ausstellung ist ein Nachdruck der Illustration des britischen Künstlers George Cruikshank von Wetter, das so schlecht ist, dass es Katzen und Hunde regnet.
Im Laufe der Jahre umfasst die Ausstellung bekannte Hunde wie Sandy aus Little Orphan Annie, Daisy aus Blondie und Dogbert aus Scott Adams' Dilbert-Streifen. George Booths dürftige Cartoon-Hunde des New Yorker Magazins tauchen ebenso auf wie Bilder der alternativen Zeitungs-Karikaturistin Lynda Barry und Shary Flennikens Trots and Bonnie über ein Mädchen und ihren sprechenden Hund, die von 1972 bis 1990 in National Lampoon erschienen.
Es gibt bekannte Charaktere wie Dog Man aus der Buchreihe des Karikaturisten Dave Pilkey, aber auch weniger bekannte Köter, darunter sechs Streifen aus einer Dick Tracy-Serie aus den 1940er Jahren mit dem Auftritt eines Boxers namens Mugg, den der berühmte Detektiv vorübergehend in Besitz nimmt.
Die Ausstellung enthält auch ein Video, das animierte Hunde wie Scooby-Doo, Huckleberry Hound, Underdog, Disneys Pluto und Goofy, Slinky the Dog aus den Toy Story-Filmen und sogar Santas Little Helper aus den Simpsons hervorhebt.
Brian Walker sagte, sein Lieblingsbild in der Ausstellung stammt aus dem klassischen Disney-Film Lady and the Tramp und zeigt die Szene, in der die Hunde in einem italienischen Restaurant essen.
Sie essen beide dasselbe Stück Spaghetti und ihre Lippen kommen irgendwie zusammen und sie verlieben sich, sagte Walker. Viel besser geht es nicht.
Zati: