Musikmanager forderten Christina Aguilera auf, den Namen zu ändern, weil er 'zu ethnisch' sei

Melek Ozcelik

Ich habe mein ganzes Leben lang um meinen Nachnamen gekämpft.



Christina Aguilera besucht am 09. März 2020 in Hollywood, Kalifornien, die Weltpremiere von Disneys 'MULAN' im Dolby Theatre.



Getty Images für Disney

Christina Aguilera mag ein international bekannter Popstar sein, aber es gab eine Zeit, in der Musikprofis befürchteten, ihr Name würde sich nicht durchsetzen.

In einem am Freitag veröffentlichten Interview mit Billboard erinnerte sich die Sängerin daran, wie Fachleute um sie herum befürchteten, ihr Nachname sei zu Beginn ihrer Karriere zu ethnisch.

Ich erinnere mich, als ich zum ersten Mal auftauchte, gab es um mich herum eine große Debatte über die Änderung meines Nachnamens, weil alle Geschäftsleute um mich herum dachten, es sei zu lang, zu kompliziert und zu ethnisch, sagte sie.



Welchen Namen hatten diese Männer stattdessen im Sinn?

'Christina Agee' sei eine Option, aber das würde eindeutig nicht funktionieren, fuhr Aguilera fort. Ich war absolut gegen diese Idee und wollte darstellen, wer ich wirklich war. Als Latina ist es ein Teil meines Erbes und wer ich bin.

Dies war nicht das erste Mal, dass Aguilera unter Druck gesetzt wurde, ihren Namen zu ändern, sagte die Sängerin.



Es gab eine andere Zeit in meiner Kindheit, als ich aufgefordert wurde, meinen Namen legal in den meines Stiefvaters zu ändern, um legal adoptiert zu werden, und ich war wieder fest dagegen, sagte sie. Ich habe mein ganzes Leben lang um meinen Nachnamen gekämpft.

Im Billboard-Interview dachte Aguilera auch darüber nach, spanische Versionen ihrer Hits Genie in a Bottle und Come On Over (All I Want Is You) für ihr spanischsprachiges Album Mi Reflejo aufzunehmen.

Ich war aufgeregt, (diesen Songs) ein neues Leben einzuhauchen und einige Dinge neu zu erfinden, sagte sie über das Album. Ich durfte neue Ad-Libs und Vocal-Runs erstellen und ausdrücken, für die ich auf der Originalplatte nicht die Freiheit hatte. Auf Spanisch klingt alles besser. Lass uns ehrlich sein.



Zati: