Das macht Spaß beim Aufgießen: Es geht darum, Aromen zu mischen. Es geht darum, Weisheiten, die Sie vielleicht aus dem Kochen mitgenommen haben, auf die Mixologie anzuwenden.
Ein halbes Dutzend Einmachgläser säumen das oberste Regal von Toni Dashs Speisekammer. Einige sind mit klarer Flüssigkeit gefüllt, die fast unmerklich getönt ist. Andere, wie das mit reifen Birnen und einer großzügigen Portion Gewürzen angereicherte Wodkaglas, strotzen vor leuchtenden Farben, die Cocktails so schön wie köstlich machen.
Dash ist kein professioneller Barkeeper. Sie ist Rezeptentwicklerin. Aber sie entdeckte vor Jahren, dass es einfach ist, mit wenig Aufwand komplexe, köstliche Cocktails zu Hause zuzubereiten, indem man Liköre mit Früchten, Kräutern, Gewürzen und sogar Süßigkeiten aufgießt.
Wenn Ihnen ein frisch zubereiteter Cocktail von der neuesten Speisekarte serviert wird, ist es leicht anzunehmen, dass es schwierig sein würde, etwas Ähnliches zu Hause zu machen. Aber indem Sie Ihrem Lieblings-Gin oder -Bourbon oder -Wodka zusätzliche Aromen hinzufügen, können Sie eine Sammlung nuancierter Spirituosen aufbauen, die jederzeit zum Mischen bereit sind.
Der Vorgang ist einfach: Lassen Sie die Aromazutat stunden- oder tagelang (oder sogar wochenlang, wenn Sie etwas wirklich Intensives kreieren) in Alkohol ziehen. Dann diese Zutaten abseihen und den Alkohol in die Flasche zurückgeben oder in einem Einmachglas aufbewahren.
Die Palette der möglichen Zutaten ist endlos. Dash, der in Boulder, Colorado lebt und auf BoulderLocavore.com bloggt, hat mit allem experimentiert, von getrockneten Goji-Beeren bis hin zu Zuckerstangen.
Meine Inspiration ist eher saisonal, sagt sie. Aber es gibt keine Grenzen. Wenn Sie daran denken, versuchen Sie es.
Hier ist, was beim Aufgießen Spaß macht, abgesehen von dem Getränk, das Sie am Ende erhalten. Es geht darum, Aromen zu mischen. Es geht darum, Weisheiten, die Sie vielleicht aus dem Kochen mitgenommen haben, auf die Mixologie anzuwenden. Und es geht darum, die Feinheiten der Natur kennenzulernen – welche Aromen sich ergänzen und welche hart aufeinanderprallen.
Saisonale Früchte haben Josh Williams vor mehr als einem Jahrzehnt dazu inspiriert, Spirituosen aufzugießen. Während des Colleges begann er, frische Sommerpfirsiche in Bourbon zu tränken, und feilte dann an seinem Hobby weiter, als er 2008 nach New York City zog.
Eric Prum, der zusammen mit Williams das auf Essen und Trinken ausgerichtete W&P Design leitet, erinnert sich an die Reaktionen, als Williams seinen mit Früchten angereicherten Bourbon in Gläser abseihe und ihn an Freunde verschenke. Die Leute waren überrascht, dass ein so einfacher Prozess eine maßgeschneiderte Zutat herstellen konnte, die das Mixen komplexer Cocktails zu Hause viel einfacher machte.
Es war für die Leute unglaublich, dass man dieses wirklich wundervolle Ding, wie einen großartigen Bourbon, nehmen und es wirklich aufwerten konnte, sagt Prum, der sich Jahre später mit Williams zusammengetan hat, um das Buch Infuse zu schreiben.
Dash und Prum empfehlen auch, Sirupe aufzugießen. Dann können Sie ganz einfach mehrschichtige Cocktails kreieren: einen aufgegossenen Likör, einen aufgegossenen Sirup und etwas frischen Saft.
Während der ständigen Quarantänen im letzten Jahr sagten der in Pittsburgh ansässige Barkeeper Derek Ott, dass immer mehr Menschen versucht haben, zu Hause unverwechselbare Cocktails zuzubereiten.
Sie graben tief in die Kreativität und finden heraus, wie sie diesen Sirup oder diese Tinktur oder diesen Aufguss nachbilden können, sagt er.
Das Aufgießen zu Hause kann mit etwas so Einfachem wie einer Flasche billigem Bourbon und einer Zimtstange beginnen. Kümmel kann eine basische Roggenflasche intensivieren. Kakaonibs können einen Likör in ein Dessertgetränk mit vielen Geschmacksrichtungen verwandeln. Und eine Handvoll Chilischoten und süßes Basilikum können jeden Wodka elektrisieren.
Lose Teeblätter oder gemahlener Kaffee sind vielleicht am einfachsten, um Likören oder Sirupen Geschmack zu verleihen – schließlich sind sie bereits so gebaut, dass sie in Wasser aufgehen.
Ich habe einen Erdbeer-Tomaten-Basilikum-Sirup gemacht, sagt Ott. Die Süße bekommt man von der Erdbeere, aber dann bekommt man auch den säuerlichen, pflanzlichen Geschmack von der Tomate. Basilikums Geschmack passt gut zu Wodka oder Gin, sagt er, und er passt gut zu Zitronensaft oder Grapefruitsaft.
Nicht alles funktioniert gut zusammen. Wenn Sie jedoch Zutaten aufgießen, die Sie bereits in Ihrer Küche haben, und Sie in kleinen Chargen arbeiten, ist das Experimentieren kostengünstig.
Ich habe gerade all diese verschiedenen Dinge ausprobiert, sagt Dash. Es ist normalerweise gut. Manchmal ist es das nicht.
Ott und Dash schlagen beide vor, Spirituosenmarken im mittleren Preissegment zu verwenden. Es ist sinnvoll, etwas weniger teures zu kaufen, sagt Dash, weil Ihr Aufguss den Geschmack verbessert. Um beste Ergebnisse zu erzielen, sollten Sie jedoch Spirituosen vom Boden des Fasses vermeiden.
Das Ergebnis: Etwas, von dem Sie vielleicht nicht wussten, dass Sie es alleine schaffen können, und ein Horizont von Cocktail-Möglichkeiten liegt vor Ihnen.
Neugierig, selbst eine Infusion zu probieren? Hier sind zwei Grundrezepte für den Einstieg.
ZUTATEN
RICHTUNGEN:
Gießen Sie den Bourbon in ein großes Einmachglas. Kaffee hinzufügen. Deckel aufschrauben und ca. vier Stunden oder nach Geschmack ziehen lassen. (Wie bei heißem Kaffee führt eine längere Ziehzeit zu einem stärkeren Geschmack.) Bourbon durch ein Käsetuch oder ein feinmaschiges Sieb passieren. Wenn nötig mehrmals abseihen, um den Kaffeesatz vollständig zu entfernen. In ein Einmachglas füllen oder in die Originalflasche des Bourbons zurückgeben.
ZUTATEN
RICHTUNGEN:
Zucker in kochendem Wasser im Topf auflösen. Vom Herd nehmen. Fügen Sie Lavendel hinzu und lassen Sie den Zuckersirup beim Abkühlen ziehen. Nach dem Abkühlen den Geschmack testen. Wenn es stark genug ist, abseihen, um den Lavendel zu entfernen. In ein sauberes Einmachglas oder eine leere Schnapsflasche umfüllen. Kühlen Sie für bis zu einem Monat.
Zati: