David Quinn als Cheftrainer der New York Rangers eingestellt: Bericht

Melek Ozcelik

David Quinn diente fünf Saisons als Cheftrainer bei BU. | Charles Krupa/AP Foto



David Quinn von der Boston University wurde zum neuen Cheftrainer der New York Rangers ernannt, teilte das Team am Mittwoch mit. Er ersetzt Alain Vigneault, der im Frühjahr nach fünf Spielzeiten entlassen wurde.



Quinn, 51, war in den letzten fünf Saisons Cheftrainer bei BU, einem der wichtigsten Programme des College-Hockeys. Er machte das NCAA-Turnier in den letzten vier Spielzeiten und trainierte das 2014-15-Team unter der Führung von Jack Eichel, das im nationalen Meisterschaftsspiel eine Niederlage erlitt.

Die Rangers und Quinn einigten sich Berichten zufolge auf einen Fünfjahresvertrag im Wert von 2,4 Millionen US-Dollar pro Jahr, was Quinn zu einem der bestbezahlten Trainer der NHL macht. CapFriendly hat begrenzte Daten zu Trainergehältern , aber nur Mike Babcock (6,25 Millionen US-Dollar), Joel Quenneville (6 Millionen US-Dollar), Claude Julien (5 Millionen US-Dollar), Todd McLellan (3 Millionen US-Dollar) und Bruce Boudreau (2,625 Millionen US-Dollar) sind dafür bekannt, mehr zu verdienen. Das sind fünf der erfolgreichsten aktiven Trainer der Liga.

Während Quinn während seiner Karriere erfolgreich auf College-Hockey-Ebene trainiert hat, hat er nur begrenzte Erfahrung als Trainer auf NHL-Ebene. Seine einzigen vorherigen professionellen Trainerjobs waren als Cheftrainer der Lake Erie Monsters der AHL von 2009-12 und als Assistent bei der Avalanche von 2012-13. Er kam 2013 zu BU.



Quinn ist der neueste prominente College-Trainer, der in den letzten Jahren den Sprung in die Profi-Ränge geschafft hat. Dave Hakstol aus North Dakota kam vor drei Jahren zu den Flyers und die Stars holten kürzlich Jim Montgomery von der University of Denver. Montgomery war Berichten zufolge ein Ziel der Rangers gewesen, bevor sie Quinn auffielen.

Zati: