Sie müssen für Metra-Fahrer nicht mehr bar bezahlen oder an einem Ventra-Kiosk anhalten, um Ihre Karte aufzuladen, bevor sie auf den CTA steigen – die neue Ventra-Smartphone-App, die am Donnerstag auf den Markt kommt, ermöglicht es Kunden, Metra-, CTA- und Pace-Tickets auf ihren Mobiltelefonen zu verwalten.
Mit der App können Metra-Fahrer mit einem Smartphone jede Art von Metra-Ticket mit einer Kredit- oder Debitkarte oder einem Ventra-Konto kaufen. Die Metra-Mobiltickets werden auf dem Smartphone gespeichert und der Kunde kann sie bei der Fahrkartenkontrolle auf dem Bildschirm seines Telefons anzeigen.
Die kostenlose Ventra-App ist die erste, die es Kunden überhaupt ermöglicht, Fahrten mit allen drei öffentlichen Verkehrsmitteln zu bezahlen, heißt es in einer Ankündigung zur Einführung. Es wird ab Donnerstag um 12:01 Uhr auf Apple- und Android-Smartphones und -Tablets über den App Store und Google Play verfügbar sein.
Für CTA- und Pace-Kunden ermöglicht die App das Laden von Transitwert und Pässen, Kontoverwaltung und Kontobenachrichtigungen.
Die App bietet auch Tracker-Informationen für CTA, Metra und Pace nach Bahnhof und Bushaltestelle.
Die App wurde gemeinsam von CTA, Metra und Pace entwickelt; und wurde von der RTA finanziert. Die Agenturen planen, später zusätzliche Kontoverwaltungsfunktionen hinzuzufügen, einschließlich der Kartenbestellung; Ersetzen einer gestohlenen oder verlorenen Karte; und ein Tür-zu-Tür-Reiseplaner.
Auch in einer späteren Phase ermöglicht die App den Kunden, eine virtuelle Ventra-Karte herunterzuladen, die direkt an ein Ventra-Lesegerät in einem Bus oder an einem Bahnhof angefasst werden kann.
Zati: