GQ ernennt umstrittenen QB Colin Kaepernick zum „Bürger des Jahres“

Melek Ozcelik
Nfl
Colin Kaepernick hat Nike davon überzeugt, die Veröffentlichung eines Sneakers abzusagen

Colin Kaepernick, ehemaliger Quarterback der San Francisco 49ers. | Marcio Jose Sanchez/AP



Das Magazin GQ hat Colin Kaepernick zum Bürger des Jahres gekürt.



Er wurde von Millionen verunglimpft und aus der NFL ausgesperrt – alles nur, weil er ein Knie genommen hat, um gegen die Brutalität der Polizei zu protestieren, sagte GQ. Aber Colin Kaepernicks entschlossene Haltung bringt ihn in seltene Gesellschaft in der Sportgeschichte: Muhammad Ali, Jackie Robinson – Athleten, die alles riskierten, um etwas zu bewegen.

Der Free-Agent-Quarterback ist in Kontroversen verwickelt, seit er begann, gegen die Polizeibrutalität der Afroamerikaner zu protestieren, indem er während der Nationalhymne als Mitglied der San Francisco 49ers in der Saison 2016 kniete.

Sein Knien wurde zu einem Brennpunkt und löste eine Bewegung unter NFL-Spielern und anderen Athleten aus. Aber Kaepernick ist zu einem Blitzableiter für Kontroversen geworden, da Kritiker behaupten, seine Handlungen hätten die Flagge missachtet.



Er hat seinen 49ers-Vertrag im Jahr 2017 gekündigt und ist in dieser Saison ein nicht unter Vertrag genommener Free Agent geblieben. Er hat die NFL-Besitzer beschuldigt, geheime Absprachen getroffen zu haben, um ihn aus der Liga herauszuhalten.

Kaepernick twitterte, er fühle sich geehrt, von @GQMagazine als Bürger des Jahres ausgezeichnet zu werden.

Er hat in den Medien größtenteils geschwiegen, sagte dem Magazin jedoch, dass er teilnehmen wolle, um die Erzählung seines Protests zurückzugewinnen.

Kaepernick half dabei, eine Gruppe von 10 Freunden und Unterstützern zusammenzustellen, darunter der Rapper J.Cole, die Regisseurin Ava DuVernay, der 90-jährige Sänger und Aktivist Harry Belafonte und die Mitorganisatorin des Women’s March, Linda Sarsour, um über Aktivismus, Protest und Gleichberechtigung zu sprechen. Er wird in dem Artikel nie direkt zitiert, aber GQ verwendet Fotografien, die an die Proteste von Muhammad Ali gegen den Vietnamkrieg erinnern.

Zati: