Frankreich besiegt Kroatien und gewinnt die FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2018

Melek Ozcelik

Französische Spieler feiern nach ihrem Tor im WM-Finale. | Thanassis Stavrakis/AP Foto



Antoine Griezmann erzielte in der ersten Halbzeit einen Elfmeter und Kylian Mbappe und Paul Pogba fügten in der zweiten Halbzeit Versicherungstore hinzu, als Frankreich Kroatien mit 4:2 besiegte und die FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2018 gewann. Es ist das erste Mal, dass Les Bleus die Trophäe nach Hause holt, seit sie vor 20 Jahren als Gastgeber alles gewonnen hat.



Griezmann, Mbappe, Pogba und ein Eigentor bescherten Frankreich seine vier Tore. Mbappe war der erste Teenager, der seit Pelé ein Tor in einem WM-Finale erzielte, was ihn als einen der versiertesten jungen Stürmer der Geschichte in eine dünne Luft versetzt.

Kroatiens Tore kamen von Ivan Perisic und Mario Mandzukic, die rund 50 Minuten zuvor in der Defensive einen brutalen Fehler gemacht hatten. Für ein Team, das sich von hinten sammelte, reichte es nicht, um England im Viertelfinale zu besiegen.

Dies ist das zweite Mal, dass Frankreich nach seinem Triumph von 1998 die Weltmeisterschaft gewonnen hat. Und mit einem gestapelten jungen Kader, angeführt von Mbappe und Pogba – dem zweitjüngsten des Turniers – könnte dies der Beginn eines besonderen Laufs auf der internationalen Bühne für diese Gruppe sein.



Die anfängliche Führung der Franzosen kam dank einer kleinen Schlamperei der Gegner in der 18. Minute. Ein Freistoß von Griezmann in den Strafraum wurde von Mandzukic, der wenig überraschend von sich selbst begeistert wirkte, am Torhüter vorbei abgefälscht.

Ein Fehler, der zur Auflösung Kroatiens hätte führen können, führte stattdessen zu einer beeindruckenden Reaktion. Ivan Perisic fand in der 28. Minute nach einer netten kleinen Berührung etwas Platz, um einen großen Schuss zu entkorken, den Torhüter Hugo Lloris nicht mehr stoppen konnte. Perisic war während dieses WM-Zyklus für Kroatien so wichtig, dass es passend ist, dass er sie wieder ins Finale zurückgeholt hat.



Leider hielt auch dieser Spielstand nicht allzu lange, da der VAR feststellte, dass Kroatien in der 38. Minute einen Handball begangen hatte. Die Entscheidung wird sicherlich umstritten sein, doch Griezmann nutzte den von den Schiedsrichtern belohnten Elfmeter, um Frankreich wieder in Führung zu bringen, 2:1.

Damit lag Frankreich zur Halbzeit mit einem Tor in Führung, obwohl es in 45 Minuten schwer war, viele Torchancen zu erzielen.

In der zweiten Hälfte verbrachte Kroatien die meiste Zeit damit, zu kämpfen, um nach einer bahnbrechenden Sechs-Minuten-Dehnung von Les Bleus in die Torschützenliste zu kommen. Pogbas Tor in der 59. Minute baute Frankreichs Führung auf zwei Tore aus, dann schoss Mbappe mit einem weiteren Treffer in der 65. Minute scheinbar das Spiel ab.



Kroatien arbeitete weiter an Mandzukics Tor in der 69. Minute, das die letzten 20 Minuten des Endspiels zumindest etwas spannender machte. Es erwies sich jedoch als zu wenig, zu spät.

Dies ist immer noch die beeindruckendste Leistung Kroatiens bei einer WM. Das Land war noch nie zuvor in einem Finale gewesen. Seine vorherige Top-Platzierung war der dritte Platz beim Turnier 1998, das Frankreich gewann. Zwanzig Jahre später rutscht Kroatien vom dritten auf den zweiten vor, aber es ist immer noch Frankreich, das den Pokal holt.

Zati: