Die Wähler von Illinois verdienen ein größeres Mitspracherecht bei allen Verfassungsänderungen, nicht nur bei der vorgeschlagenen abgestuften Einkommensteuer
Ich bin 71 Jahre alt und habe die meiste Zeit meines Lebens in Illinois gelebt. Am 3. November kann ich zum ersten Mal mitbestimmen, wie mein Einkommen in Illinois besteuert wird. Bei der gestaffelten Einkommensteuer werde ich mit Nein stimmen.
Die vorgelegte Steueränderung ist der falsche Weg, um die Probleme von Illinois zu lösen. Aber was noch wichtiger ist, ich würde gerne dafür stimmen, die zutiefst fehlerhafte Verfassung von Illinois von 1970 abzulehnen, die eine Einkommenssteuer einführte. Solange der Gesetzgeber nicht ernsthaft andere Bestimmungen der Verfassung ändert, verdienen sie keine Abstimmung über die unüberlegte Steuerbestimmung.
Was ist falsch an der Landesverfassung?
Der gravierendste Fehler ist die Änderungsbestimmung.
Politiker können jederzeit dafür stimmen, eine Verfassungsänderung auf den Stimmzettel zu bringen, aber für normale Bürger ist es praktisch unmöglich, eine Reformmaßnahme auf den Stimmzettel zu bekommen. Sie können nur eine Änderung der Legislative und nur strukturelle und verfahrenstechnische Änderungen beantragen. Aus diesem Grund wurde jeder Versuch, den korrupten Neuverteilungsprozess unseres Staates zu ändern, abgewiesen, obwohl faire Karten unter den Menschen sehr beliebt sind.
Nur ein einziges Mal ist eine solche Änderung gelungen: Als die Wähler, angeführt von Ex-Gouverneur Pat Quinn in seiner Reformzeit, die staatliche Legislative verkleinern. Während wir diese Bemühungen begrüßen, hat sie die Qualität der Regierung in Illinois wirklich verändert?
Nehmen wir an, 100 % der registrierten Wähler in Illinois haben eine Petition für eine Verfassungsänderung unterzeichnet, die es zu einem Verbrechen macht, in der Öffentlichkeit Kaugummi zu kauen. Eine solche Änderung auf einem Stimmzettel wäre nicht zulässig. Aber wenn nur drei Fünftel der beiden Kammern der Generalversammlung es wollten, könnten sie es.
Es gibt viele Bestimmungen der Staatsverfassung, die den Staat töten und angegangen werden müssen, aber die Generalversammlung lässt nicht zu, dass die Wähler sie berühren. Dies sind Dinge, die viel ernster sind als Kaugummi, wie zum Beispiel:
Dies sind nur einige der Bestimmungen der Staatsverfassung von 1970, die uns in die Schwierigkeiten gebracht haben, in denen wir uns befinden. Und sie sind so unantastbar wie der Ofenrohrhut von Abe Lincoln. Vielleicht finden Sie andere Bestimmungen, die Sie wütend machen.
Statt auch nur zu versuchen, unsere Kernprobleme anzugehen, bietet uns die politische Elite eine Steuererhöhung unter dem falschen Deckmantel der Fairness an. Es gibt nichts Lustiges oder Faires an dem fiskalischen und politischen Chaos, in dem sich Illinois befindet.
Einige befürchten, dass die Öffnung der Petitionsbestimmung Illinois zu Kalifornien machen würde, mit Bettlaken-Stimmzetteln, die mit von den Wählern initiierten Verfassungsänderungen gefüllt sind. Das ist eine falsche Wahl. Es gibt Governance-Schemata, die auf halbem Weg zwischen den beiden Staaten liegen. Basierend auf dem, was wir in Illinois in den letzten 50 Jahren gesehen haben, wie könnten wir mit mehr Wahlmöglichkeiten für die Bürger schlechter dastehen?
Aber die politische Elite von Illinois lässt den Wählern keine Wahl. Sie werden nicht die harten Entscheidungen treffen und sie verstecken sich hinter den Änderungsbestimmungen, die den Illinoisern die Wahl verweigern, über das abzustimmen, was für uns wichtig ist, nicht für sie.
War es nicht ein Mann aus Illinois, der über die Regierung des Volkes, durch das Volk und für das Volk sprach? Jeder Viertklässler hat den Ruf „Keine Besteuerung ohne Vertretung“ gehört.
Mein Nein zur abgestuften Einkommensteuer ist meine Botschaft an die Regierung: Versuchen Sie nicht, sich durch eine Änderung unserer Verfassung zu schleichen, bis Sie so viele andere Mängel behoben haben.
Ed Bachrach ist Gründer des Center for Pension Integrity und Co-Autor von The New Chicago Way: Lessons from Other Big Cities.
Briefe senden an letter@suntimes.com .
Zati: