Die schwedische Power-Metal-Band Sabaton verleiht ihren Alben eine historische Note

Melek Ozcelik

Die schwedische Power-Metal-Band Sabaton. | FOTO VON SEVERIN SCHWEIGER



Es ist Krieg um die Power-Metal-Band Sabaton. Während die epischen Schlachten der Geschichte für unzählige Dokumentarfilme und Dramen sowie Bücherregale mit Belletristik und Sachbüchern neugieriges Futter waren, hat das schwedische Quintett – dessen Name sich auf ein Stück mittelalterlicher Ritterrüstung bezieht – einen anderen Weg eingeschlagen und acht Alben konzeptionell miteinander verbunden zur Kriegszeit.



SABATON

Mit: Leaves Eyes, Battle Beast

Wann: 19 Uhr 1. Mai



Wo: Concord Music Hall, 2047 N. Milwaukee

Tickets: $28 (im Vorverkauf; 17+)

Die Info: ticketfly.com



Ihr neuestes Album, The Last Stand, zum Beispiel orientiert sich an berühmten Defensivverweigerern wie dem Lied Sparta über die Schlacht von Thermopylae unter der Führung des griechischen Königs Leonidas im Jahr 480 v. oder der Titelsong, der sich auf The Stand of the Swiss Guard in der Nähe des Vatikans im Jahr 1527 bezieht. Es ist ein interessanter Kontext für Fans der Band, sich mit der Geschichte zu beschäftigen (wenn sie genau hinhören) und ist etwas, das Frontmann Joakim Brodén jeden Abend gerne wieder aufsucht Tour. Ihr erster Headliner-Trek in Amerika seit vier Jahren, getragen von einer neuen Bandbesetzung, findet am 1. Mai in der Concord Music Hall statt.

Es lässt eine gewisse Freiheit, [solche Geschichten zu erzählen] nur in einem hörbaren Stil, sagt Brodén. Ich denke, besonders bei unserer Art von Musik, Heavy Metal im Allgemeinen, kann man in den Riffs echte Emotionen finden, alles von Stolz, Glück, Aggression, Depression, Hass – alles kann in diesen Kontext gesetzt werden. In der Lage zu sein, diese Emotionen in den Texten zu verstärken, ist tatsächlich eine kraftvolle Mischung.

Obwohl ihr Heimatland Schweden im Laufe der Geschichte notorisch neutral geblieben ist, sagen die Mitglieder von Sabaton, dass ihre Leidenschaft, diese Epochen wieder aufzugreifen, aus einem allgemeinen Interesse an Geschichte und der Suche nach etwas Realem in ihren Texten entstanden ist.



Als wir [1999] anfingen, war das Schreiben von Texten ein notwendiges Übel. Auf unserem ersten Album haben wir über alles gesungen, was mit Heavy Metal zu tun hat, Motorradfahren, Bier trinken, was auch immer, erinnert sich Brodén und verspotteten die Klischees. Aber wir hatten die Idee für ein Lied namens 'Primo Victoria' über D Day, und ich sagte zu unserem Bassisten [Pär Sundström]: 'Die Leute haben dort ihr Leben geopfert, wenn wir das machen, werden wir es tun Mach das richtig.“ Über etwas zu singen, das auf einmal echt war, wurde interessant.

Sabaton verschrottete schließlich den Rest der Songs, die bereits für dieses Album geschrieben wurden (das auch Primo Victoria genannt wurde) und im Wesentlichen war ihre Marke geboren, komplett mit der Tarnkleidung, die sie oft auf der Bühne tragen, und dem Wunsch, eines Tages ein Budget zu haben Mini-Dokumentarmusikvideos mit Schauspielern zu erstellen, die die Schlachten in jedem Song in Rollenspielen spielen. Es war ein glücklicher Zufall, sagt Brodén und scherzt, dass es bei der heutigen Welt noch viel zu entdecken gibt. Es ist nicht so, dass uns so schnell das Material ausgeht.

Eine Sache, um die es in ihrer Musik jedoch nie geht, ist Parodie. Sabaton verbringt Monate vor einem Albumzyklus damit, mögliche Themen zu recherchieren. Wir sind immer ein bisschen stolz darauf, dass man bei allem, was wir in unseren Texten sagen, die Fakten überprüfen kann, sagt Brodén. Zu den Themen gehörten auch die Operation Desert Storm, der Irakkrieg, der Vietnamkrieg und ein ganzes Album, The Art of War, das der chinesischen Militärbibel gewidmet ist, die General Sun Tzu im 6. Jahrhundert v. Chr. geschrieben hat.

Fast die Hälfte der Ideen komme von Fans, sagt Brodén. So oft geben sie uns Bücher, wenn wir auf Tour sind.

Sabaton war eine brachiale Kraft in Schweden und dem Rest Europas, wo sie mehrfach mit Platin ausgezeichnet wurden und zahlreiche Metal Hammer Golden God Awards mit nach Hause nahmen. In ihrer Heimatstadt Falun veranstaltet die Band auch ihren eigenen Radiosender sowie das Sabaton Open Air Musikfestival und eine jährliche Sabaton Cruise (die Idee von Sundström, nachdem er persönlich beleidigt war, wie viel es für die Band und die Crew kostete, eine Fähre, um eine Show im benachbarten Finnland zu spielen). Aber Amerika ist eine andere Geschichte, wo ihre normalen Shows mit 12.000 Zuschauern das Glück haben, 1.200 zu ziehen.

Es gibt eine ziemlich gute Metal-Szene in Amerika, aber es ist schwieriger, sie zu erreichen, weil es nicht die gleiche Art von Medien gibt, theoretisiert Brodén. In Europa ist es üblicher, in normalen Zeitschriften über Iron Maiden oder KISS zu lesen als in Amerika.

Diese Bands werden zusammen mit Judas Priest und Metallica oft als Bonus-Cover-Songs auf jedem Album vorgestellt. Wir sind mit diesen Typen aufgewachsen. Als Teenager saßen wir herum und tranken Bier, hörten [Priests] „Painkiller“ und dachten, wir sollten eine Band gründen. Sie sind direkt oder indirekt der Grund, warum wir tun, was wir tun, sagt Brodén und beklagt, dass einige ihrer jüngeren Fans diese Idole oder sogar die klassische Musik, die sie auch lieben, nicht kennen – seit 2015 hat Sabaton damit begonnen, besondere Einzelstücke aufzuführen Konzerte mit kompletten Symphonieorchestern.

Früher haben viele Leute gute Musik gemacht, sagt er. Wir hoffen, dass wir vielleicht, wenn diese Kinder uns mögen, ihnen etwas anderes vorstellen können, das sie auch mögen werden.

Es ist nur eine weitere Möglichkeit, wie Brodén und seine Kameraden weiterhin den guten Kampf führen.

Selena Fragassi ist freiberufliche Musikautorin.

Zati: