'Pee-wee's Big Holiday'-Rezension: Es ist ein Stöhner, Dottie

Melek Ozcelik

Paul Reubens als Pee-wee Herman in 'Pee-wee's Big Holiday'. | Netflix



Als Paul Reubens 1981 als Pee-wee Herman für ein HBO-Special die Bühne betrat, wäre ich vor Lachen fast vom Sofa gefallen. Es war einer der albernsten, wahnsinnigsten, verrücktesten und absolut witzigsten Acts, die ich seit langem gesehen hatte.



Pee-wee/Paul haben seitdem eine ziemliche Reise hinter sich, mit Höhepunkten wie Tim Burtons brillantem Pee-wee's Big Adventure im Jahr 1985, der preisgekrönten Kinderserie Pee-wee's Playhouse von 1986-1991 – und den Tiefpunkten ist die Verhaftung von Reubens wegen Unanständigkeitsvorwürfen und das Verschwinden des Pee-Wee-Charakters für eine sehr lange Zeit.

Mit der Zeit feierte Reubens ein Comeback und der Charakter von Pee-wee tauchte in kleinen Momenten auf, z. Ein Broadway-Revival der Bühnenshow wurde für HBO aufgezeichnet.

Jetzt, ein halbes Dutzend Jahre nachdem zum ersten Mal Berichte über einen abendfüllenden Spielfilm über Pee-wee aufgetaucht sind, der von Judd Apatow produziert werden soll, bekommen wir den auf Netflix veröffentlichten Film Pee-wee’s Big Holiday.



Pipi, wir kannten dich kaum.

In dieser Version des Pee-wee Herman-Universums ist Pee-wee immer noch diese seltsame (und ja, manchmal gruselige) Mischung aus Mann und Junge. Er lebt alleine und hat einen Vollzeitjob (als Koch in einem Diner), aber er trägt den engen grauen Anzug und die weißen Schuhe und die rote Fliege, was ihm das Aussehen einer Bauchrednerpuppe zum Leben erweckt , und er betrachtet das Universum immer noch mit kindlichem Staunen, und jeder in Pee-wees idyllischer Stadt Fairville bezeichnet Pee-wee als einen Jungen.

Pee-wee's Big Holiday spielt in einer Welt, in der es manchmal so aussieht, als wären es die 1950er Jahre, und manchmal scheinen wir in der Gegenwart zu sein. Außerdem muss der Zeitrahmen vor Pee-wees Big Adventure liegen, da Pee-wee in diesem Film ziemlich viel gereist ist, aber in Big Holiday wird uns gesagt, dass er Fairville nie verlassen hat.



Du musst einfach mitgehen.

Der robust gutaussehende Schauspieler Joe Manganiello spielt, nun ja, den robust gutaussehenden Schauspieler Joe Manganiello, und es ist ein Spieler von einer Leistung. Diese Version von Joe ist ein eitler und lächerlicher, aber auch gutmütiger Kerl, der ohne erkennbaren Grund auf einem Motorrad in Fairville ankommt, einen Milchshake von Pee-wee bestellt – und sofort eine intensive, magnetische Freundschaft mit Pee-wee eingeht, die bringt Bromance an den Rand der Romantik. Ich meine, die beiden mögen sich WIRKLICH.

Joe sagt Pee-wee, dass es Zeit für Pee-wee ist, ein wenig zu leben. In fünf Tagen veranstaltet Joe seine eigene Geburtstagsfeier in seinem Penthouse in New York City und er möchte, dass Pee-wee als Ehrengast dabei ist. Und damit reitet Joe in den Sonnenuntergang. Naja, Osten.



Los geht's. Der hoffnungslos naive Pee-Wee macht sich auf den Weg und trifft dabei auf ein Trio weiblicher Bankräuber, die direkt aus einem Russ-Meyer-Film stammen; ein verstörend fröhlicher Handelsreisender, der altmodische Gag-Artikel verkauft; ein mit Schrotflinten bewaffneter Bauer mit neun zaftigen Töchtern, die alle sofort Pee-wee heiraten wollen; eine Frau, die aussieht und redet, als wäre sie Katharine Hepburn, die Amelia Earhart spielt, und die Betreiber einer Schlangenfarm, unter anderem.

Die meisten Schauspieler, die diese Nebenrollen spielen, tragen grelles Make-up, tragen eine schreckliche Garderobenwahl und schmettern ihre Zeilen, als ob sie schlechte Schauspieler nachahmen würden. Vielleicht war die Absicht von Reubens und seinem Co-Autor Paul Rust sowie dem Regisseur John Lee, ein bizarres, abgefahrenes Roadmovie zu kreieren, in dem Pee-wee eigentlich der normalste Mensch ist. Manchmal sind Pee-wees geniale Methoden, mit einer trippigen Begegnung nach der anderen umzugehen, ziemlich lustig; ebenso oft sterben Sequenzen an der Rebe.

Während Pee-wee davon träumt, in New York anzukommen und eine tolle Zeit mit Joe Manganiello zu verbringen – nur die beiden, lachen und feiern und tanzen in Zeitlupe – schmollt Joe in seinem Schlafzimmer und ignoriert ein Haus voller Partygäste, weil er der einzige Gast ist Pee-wee war ihm wichtig, und es sieht so aus, als würde Pee-wee es nie nach New York schaffen. OK.

Reubens ist 62, aber durch eine Kombination aus Make-up, Beleuchtung und digitaler Retusche sieht Pee-wee fast genauso aus wie vor 35 Jahren. Die Stimme, das charakteristische Lachen, das Überfallen, die Wiederholung jugendlicher heruntergekommener Sätze – alles genau da, alles so solide wie immer.

Pee-Wee ist immer noch eine überraschende und originelle und seltsam liebenswerte Kreation. Er hat sich einfach einen lustigeren, faszinierenderen Urlaub verdient.

★★

Netflix präsentiert einen Film von John Lee, der von Paul Reubens und Paul Rust geschrieben wurde. Laufzeit: 89 Minuten. Kein MPAA-Rating. Ab Freitag auf Netflix.

Zati: