1991 führte er die Cubs als Interimsmanager für ein Spiel an.
BALTIMORE — Joe Altobelli, der Manager, der die Baltimore Orioles 1983 zu ihrem letzten World Series-Titel führte, ist im Alter von 88 Jahren gestorben.
Die Orioles bestätigten den Tod von Altobelli am Mittwoch und sagten in einer Erklärung, dass der Manager ein großartiger Anführer sei.
Altobelli wurde vor der Saison 1983 von den Orioles angeheuert – er ersetzte den zukünftigen Hall of Famer Earl Weaver – und hatte sofort Erfolg. Der Kader des Teams umfasste zukünftige Hall of Famers wie den ersten Basisspieler Eddie Murray, Shortstop Cal Ripken Jr. und Pitcher Jim Palmer.
Der ausgewogene Klub gewann die AL East mit sechs Spielen über die Detroit Tigers und dominierte dann in den Playoffs, indem er die White Sox 3 Spiele zu 1 schlug, bevor er in fünf Spielen den World Series-Titel über die Philadelphia Phillies gewann.
Die Orioles trauern um den ehemaligen Trainer Joe Altobelli, der Baltimore 1983 zu einer Weltmeisterschaft führte. Wir sprechen Altobellis Familie und vielen Freunden während des gesamten Spiels unser Mitgefühl aus. pic.twitter.com/YmyndcHyHd
— Baltimore Orioles (@Orioles) 3. März 2021
Altobellis Mitgefühl, sein Können und seine Baseball-Expertise, ein großartiger Anführer, trugen zur Hall of Fame-Karriere von Eddie Murray, Jim Palmer und Cal Ripken Jr bei, sagten die Orioles in einer Erklärung. Wir senden unser Mitgefühl an Altobellis Familie und viele Freunde während des gesamten Spiels.
Altobelli leitete die Orioles drei Saisons, wurde dann nach einem 29-26 Start im Jahr 1985 gefeuert. Er leitete auch die San Francisco Giants von 1977-79. 1991 führte er die Cubs als Interimsmanager für ein Spiel an.
Er hatte einen Karriererekord von 437-407. Altobelli hatte auch eine erfolgreiche Zeit als Triple-A-Manager der Orioles von 1971-76, als die Rochester Red Wings zwei International League-Meisterschaften gewannen.
Altobelli spielte in drei Saisons in der großen Liga zwischen 1955 und 61. Zwei dieser Jahre verbrachte er bei Cleveland und eines bei Minnesota.
Zati: