Genieße diesen gefüllten Kürbis mit Quinoa und Ziegenkäse – und das Gericht auch

Melek Ozcelik

Die Präsentation von Lebensmitteln in Lebensmitteln – oder essbaren Gefäßen – ist nicht nur effizient und abfallfrei, sondern oft auch sehr dekorativ.



Es gibt eine Reihe von Kürbissen, die gerne gefüllt werden, darunter Butternut, Eichel, süßer Kürbis und Kabocha.

Es gibt eine Reihe von Kürbissen, die gerne gefüllt werden, darunter Butternut, Eichel, süßer Kürbis und Kabocha.



Lynda Balslev/TasteFood

Es hat etwas sehr Befriedigendes, ein ganzes Gericht zu konsumieren, einschließlich des Gerichts selbst. Die Präsentation von Lebensmitteln in Lebensmitteln – oder essbaren Gefäßen – ist nicht nur effizient und abfallfrei, sondern oft auch sehr dekorativ.

Bestimmte Lebensmittel bieten sich an, um für eine Schüssel oder einen Behälter zu stehen. Ein Paradebeispiel ist Winterkürbis. Dieses robuste Gemüse hat eine harte, zähe Schale oder Schale, die oft einem lebendigen, vitamin- und antioxidativen Fleisch weicht. Wenn der Kürbis halbiert und entkernt und dann im Ofen geröstet wird, wird die äußere Schale weich, behält aber seine Form, während das Fruchtfleisch dank des reichlichen natürlichen Zuckers zart und süß wird. So wird aus der Hälfte eine ganze Mahlzeit, wenn sie mit Getreide wie Reis und Bulgur oder proteinreichen Quinoa-Samen gefüllt wird. Die Füllung ist vielseitig einsetzbar und kann mit anderen Zutaten wie sautierten Aromen (Zwiebel, Sellerie, Knoblauch), Trockenfrüchten, Nüssen, Käse oder Hackfleisch gewürzt und verfeinert werden.

Es gibt eine Reihe von Kürbissen, die gerne gefüllt werden, darunter Butternut, Eichel, süßer Kürbis und Kabocha. Wenn der Kürbis klein ist, können Sie ihn mit der Oberseite als Deckel servieren – oder wenn er sehr groß ist, können Sie ihn vierteln und die Füllung über die Mitte löffeln, wobei Sie sich darauf verlassen, dass der Speiseteller den Überlauf auffängt. Egal wie Sie es schneiden, Ihr gefülltes essbares Gefäß wird umwerfend aussehen und köstlich schmecken.



Gefüllter Kürbis mit Quinoa und Ziegenkäse

Ausbeute: Dient 4

ZUTATEN:

  • 2 Eichelkürbisse, waagerecht halbiert
  • Olivenöl
  • Koscheres Salz
  • Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • 1/2 kleine gelbe Zwiebel, gehackt, etwa 1/4 Tasse
  • 3 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 Teelöffel Thymian
  • 2 EL frischer Orangensaft
  • 2 Tassen vorgekochte Quinoa (oder Wildreis oder Bulgur)
  • 1/3 Tasse getrocknete Cranberries
  • 1/3 Tasse grob gehackte Pekannüsse oder Walnüsse
  • 2 Esslöffel gehackte italienische Petersilienblätter, plus mehr zum Garnieren
  • 1 Teelöffel fein abgeriebene Orangenschale
  • 1/2 Tasse zerbröckelter Ziegenkäse, geteilt

RICHTUNGEN:



1. Den Ofen auf 400 Grad vorheizen. Das Kürbisfleisch mit Öl bestreichen und mit Salz und Pfeffer würzen. Auf einem mit Pergament ausgelegten Backblech mit der Schnittfläche nach unten anrichten und etwa 45 Minuten braten, bis sie weich sind. Aus dem Ofen nehmen und die Ofentemperatur auf 375 Grad reduzieren.

2. Während die Kürbisse rösten, 1 EL Öl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Fügen Sie die Zwiebel hinzu und braten Sie sie 2 bis 3 Minuten an, bis sie weich ist. Knoblauch und Thymian einrühren und etwa 30 Sekunden kochen, bis sie duften, dann den Orangensaft hinzufügen, um die Pfanne abzulöschen.

3. Den Topf vom Herd nehmen und Quinoa, Preiselbeeren, Nüsse, Petersilie, Orangenschale, 1 TL Salz und 1/2 TL frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer unterrühren. Zum Würzen abschmecken und nach Belieben mehr Salz hinzufügen. 1/4 Tasse Ziegenkäse vorsichtig einrühren.



4. Die Kürbishälften mit der Quinoa-Mischung füllen.

5. Die Kürbisse auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech anrichten und mit dem restlichen Ziegenkäse belegen. In den Ofen geben und 12 bis 15 Minuten kochen, um den Käse zu erhitzen und weich zu machen. Warm servieren, mit Petersilie garniert.

Lynda Balslev ist eine preisgekrönte Food- und Weinautorin, Kochbuchautorin und Rezeptentwicklerin. Außerdem ist sie Autorin des Blogs TasteFood, einer Zusammenstellung von mehr als 600 Originalrezepten, Fotos und Geschichten.

Zati: