Wenn Gallensteine die Gallenwege blockieren, kann dies zu einem Gallenblasenanfall führen. Zu den Symptomen gehören plötzliche und anhaltende Schmerzen im rechten Oberbauch oder manchmal im Mittelbauch direkt unterhalb des Brustbeins.
stock.adobe.com
Liebe Ärzte: Ich hatte stechende Schmerzen in der oberen rechten Seite meines Bauches, also machte ich eine Telemedizinsitzung. Die Krankenschwester sagte, es könnten Gallensteine sein und ich solle meinen Arzt aufsuchen, wenn es sich wiederholt. Bisher nicht. Was sind Gallensteine? Wie bekommt man sie? Was ist die Behandlung?
Lieber Leser: Die Gallenblase – ein hohles, flexibles Organ rechts oben im Bauch, unterhalb der Leber und neben der Bauchspeicheldrüse – speichert eine Verdauungsflüssigkeit namens Galle, die von der Leber produziert wird.
Die Galle zerlegt fetthaltige Lebensmittel in kleinere Bestandteile, damit sie vom Körper aufgenommen und verwendet werden können. Die Galle spielt auch eine wichtige Rolle bei der Beseitigung bestimmter Abfallprodukte, darunter Bilirubin, überschüssiges Cholesterin und Hämoglobin aus alternden roten Blutkörperchen.
Im leeren Zustand sieht die Gallenblase ein bisschen aus wie ein entleerter Ballon. Mit Galle gefüllt, nimmt es ungefähr die Form und Größe einer kleinen Birne an. Wenn jemand fetthaltige Lebensmittel isst, zieht sich die Gallenblase zusammen. Dies zwingt die dicke, klebrige Flüssigkeit in winzige Röhrchen, die als Gallengänge bekannt sind. Sie leiten die Galle in den Dünndarm, wo Nährstoffe aufgenommen werden.
Wenn jemand Gallensteine hat, bedeutet dies, dass sich ein Teil der Galle in der Gallenblase zu harten, kieselartigen Ablagerungen gebildet hat. Die häufigste Ursache ist ein Überschuss an Cholesterin mit einem entsprechenden Mangel an Gallensalzen. Diese sind ein wichtiger Bestandteil der Galle und helfen beim Abbau von Fetten.
Schätzungsweise 20 % der Erwachsenen über 65 haben Gallensteine. In den meisten Fällen verursachen sie keine Symptome, was als „stille Gallensteine“ bekannt ist. Stille Gallensteine bedürfen keiner Behandlung.
Wenn Gallensteine die Gallenwege blockieren, kann dies zu einem Gallenblasenanfall führen. Zu den Symptomen gehören plötzliche und anhaltende Schmerzen im rechten Oberbauch oder manchmal im Mittelbauch direkt unterhalb des Brustbeins. Seltener treten die Schmerzen zwischen den Schulterblättern oder in der rechten Schulter auf. Dieser Schmerz kann von Übelkeit oder Erbrechen begleitet sein. Die Bewegung der Gallenblase kann die Gallensteine verschieben, die Blockade lösen und den Anfall beenden. Aber eine anhaltende Blockade kann zu Entzündungen und Infektionen der Gallenblase, der Leber und der Bauchspeicheldrüse führen.
Es ist wichtig, bei einem Gallenblasenanfall einen Arzt aufzusuchen.
Risikofaktoren für die Entstehung von Gallensteinen sind unter anderem weibliches Geschlecht, Übergewicht, fettreiche Ernährung, zu wenig Ballaststoffe und schneller Gewichtsverlust.
Wenn Gallensteine anhaltende Komplikationen verursachen, können diagnostische Bildgebungstests erforderlich sein. Zu den Behandlungsoptionen gehören eine Operation zur Entfernung der Gallenblase oder Medikamente zur Auflösung vorhandener Gallensteine. Es kann Monate dauern, bis diese wirken und sind nicht immer effektiv.
Dr. Eve Glazier und Dr. Elizabeth Ko sind Internisten an der UCLA Health.
Zati: