Die Zusammenlegung der Fahrlässigkeitsklagen ist sinnvoll, da beide ähnliche Anschuldigungen gegen Aldrich enthalten, den ehemaligen Hawks-Videotrainer, der 2010 angeblich einen Spieler angegriffen hat, schrieben Hawks-Anwälte.
Die Blackhawks hoffen, die beiden Fahrlässigkeitsklagen im Zusammenhang mit den mutmaßlichen sexuellen Übergriffen des ehemaligen Videotrainers Bradley Aldrich in einer Klage zu konsolidieren, so ein neuer Gerichtsantrag am Dienstag.
Die Hawks schlugen vor, die Klage eines ehemaligen Hockeyspielers der High School aus Michigan (anonym identifiziert als John Doe 2), den Aldrich 2013 angegriffen hatte, in die Klage eines ehemaligen Hawks-Spielers (John Doe 1) zu konsolidieren, den Aldrich angeblich 2010 angegriffen hatte.
Dies ist sinnvoll, da die Klagen ähnliche Vorwürfe enthalten, denselben Angeklagten betreffen, sich aus denselben zugrunde liegenden Tatsachen in Bezug auf [den] Angeklagten ergeben und, wenn sie getrennt vorgehen dürfen, zu Ineffizienz, widersprüchlichen Urteilen und möglicherweise widersprüchlichen Urteilen führen könnten , schrieben Hawks-Anwälte.
Beide Seiten haben sich seit der ersten Einreichung der beiden Klagen im Mai und Juni durch eine lange Reihe von Anträgen, Änderungsanträgen und Antworten gekämpft. Der Fall Doe 2 hat die zugewiesenen Richter bereits einmal gewechselt; der Fall Doe 1 wird einem anderen Richter zugewiesen.
Die neueste Antworten von der Anwältin der Kläger, Susan Loggans, eingereicht am 1. Oktober, präsentierte neue Behauptungen, dass Doe 1 unter Angstzuständen, Depressionen, schweren Schlaf- und Wutproblemen, sexuellen Dysfunktionen und Eheproblemen litt, die zu einer Scheidung als Folge von Aldrichs Übergriffen führten.
Aber Loggans hat am Freitag auch einen neuen Antrag gestellt. Darin beantragte sie, dass sie James Gary, einen ehemaligen Hawks-Fähigkeitstrainer, umgehend absetzen darf, der Doe 1 angeblich davon überzeugt hat, dass der Angriff seine eigene Schuld war, da sich die Umstände von [Garys] Verfügbarkeit geändert haben.
Die Hawks haben in beiden Klagen noch anhängige Anträge auf Abweisung, die sie daran gehindert haben, bis zur Entdeckungsphase vorzudringen.
Die Hawks haben Stürmer Matej Chalupa in der unteren Liga am Dienstag zum Zwecke der Vertragsauflösung bedingungslos aufgegeben.
Chalupa, 23, unterschrieb im Mai 2020 als europäischer Free Agent bei den Hawks, nachdem er in der tschechischen Liga ausgebrochen war. In Nordamerika konnte er sich jedoch nie durchsetzen und erzielte in der vergangenen Saison in 27 AHL-Spielen nur sieben Punkte. Nachdem er dieses Jahr erneut Rockford zugewiesen wurde – eindeutig tief in der vorderen Tiefenkarte vergraben – scheint das Experiment aufgegeben worden zu sein.
Zati: