Autoverfolgungs-Mall von ‚Blues Brothers‘ ist jetzt ein Wrack, aber damals war alles gefälscht und seit Jahren verschwunden

Melek Ozcelik

Einige der wenigen erkennbaren Elemente sind tatsächlich Bühnendekorationen, die 1979 von den Universal Studios hinterlassen wurden. Das Einkaufszentrum hatte ein Jahr zuvor nach nur 13 Jahren in Betrieb geschlossen.



Das Innere der Dixie Square Mall mit Fensterläden wird für den Film The Blues Brothers wieder zum Leben erweckt.

Das Innere der Dixie Square Mall mit Fensterläden wird für den Film The Blues Brothers wieder zum Leben erweckt.



MGM

Anmerkung des Herausgebers: Die Geschichte wurde ursprünglich am 23. Juni 2005 als Teil einer einwöchigen Serie zum 25-jährigen Jubiläum der Blues Brothers veröffentlicht. Die Sun-Times veröffentlicht die Geschichten zum 40-jährigen Jubiläum des Films im Jahr 2020 neu.

Die massive, massige Struktur ist seit mehr als einem Vierteljahrhundert verkümmert. Was einst ein pulsierendes Einkaufsmekka in Harvey war, hat sich zu einem wirtschaftlichen und sozialen Krater am Rande dieser südlichen Vorstadt entwickelt. Das gleiche Einkaufszentrum, durch das Jake und Elwood Blues in The Blues Brothers rasten – einer der berühmtesten Verfolgungsjagden der Filmgeschichte – sieht jetzt aus wie aus einem Kriegsgebiet.

Erst kürzlich kündigte der Vorort große Pläne an, das 58 Hektar große Gelände abzureißen und zu einem Einkaufszentrum umzugestalten, aber die Anwohner fragen sich immer noch, ob der Plan diesmal wirklich aufgeht.



Sie haben guten Grund, sich Sorgen zu machen. Der Parkplatz ist mit Unkraut und Schlaglöchern in Autogröße übersät. Im Inneren ist der Geruch von Schimmel und verrottendem Müll, der im Laufe der Jahre illegal entsorgt wurde, umwerfend. Das Innere des knapp 800.000 Quadratmeter großen Gebäudes wurde von allem Wertvollen befreit: Es gibt kein Licht, keine Armaturen, keine Fenster und nur ein paar Deckenplatten. Gedrehte Stahlschienen und Elektrogehäuse hängen wie Äste von der Decke.

An manchen Stellen ist das Dach eingebrochen und darunter ist ein virtueller Indoor-Stadtdschungel entstanden.

Mit Merchandise bestückt

Einige der wenigen erkennbaren Elemente sind tatsächlich Bühnendekorationen, die 1979 von den Universal Studios hinterlassen wurden. Das Einkaufszentrum hatte ein Jahr zuvor nach nur 13 Jahren in Betrieb geschlossen.



Filmemacher füllten die Geschäfte mit Waren im Wert von Hunderttausenden Dollar, erinnert sich Jean Alan, ein Chicagoer Set-Dekorateur für den Film. Sie bauten 30 kunstvolle Ladenfronten, durch die Jake und Elwood fahren konnten, mit Chicagoer Unternehmen wie R.J. Grunt’s und Banana Moon, ein Geschäft für Kinderbekleidung. In den Tagen vor der Produktplatzierung musste Alan Geschäfte darum bitten, aufgenommen zu werden.

Sie zahlten laut einem Vertrag aus der Zeit 12.500 US-Dollar für das Recht, drinnen zu filmen. Sie haben die Parkplätze mit 700 Autos bestückt – alle neu.

Jetzt ist ein bemaltes Toys R Us-Schild – ein Geschäft, das zu seiner Eröffnung noch nicht einmal im Einkaufszentrum war – das einzige verbleibende vollständige Schild. Zu sehen sind die Umrisse von Burt's Shoes, vor denen im Film ein Auto der Illinois State Police umkippt. Unzählige Bodenfliesen – vom Studio verlegt und vom Bluesmobil überfahren – liegen verstreut.



Während der drei Drehtage im Einkaufszentrum verließ Belushi das Set, klopfte an die Tür eines Fremden, bat um etwas zu essen und wurde auf einer Couch ohnmächtig. Er sei Amerikas Gast, sagte Dan Aykroyd.

Ein beschädigtes Schild für Toys R Us – gemalt von Set-Dekorateuren, die die The Blues Brothers filmten – war das einzige vollständige Schild, das 2005 im Einkaufszentrum sichtbar war.

Scott Stewart/Sun-Times

Heimat von Ratten, wilden Hunden

Rudel wilder Hunde haben hier im Laufe der Jahre ihr Zuhause gefunden, ebenso wie Tausende von Ratten und sogar Obdachlose. Eine zerrissene Matratze mit Bettzeug liegt neben einem Teddybären und einem großen Spielzeugauto, was darauf hindeutet, dass hier vor kurzem eine Familie geschlafen haben könnte.

Noch beunruhigender ist ein behelfsmäßiges Holzkreuz, links, wo eine 25-jährige Frau 1993 in der Nähe eines JCPenney-Ladens ermordet wurde. Das ist der gleiche Laden, den das Bluesmobile auf dem Weg aus dem Einkaufszentrum durchwühlt hat.

Seit den Dreharbeiten hat sich Harveys Notlage nur noch verschlimmert. Das Pro-Kopf-Einkommen betrug 1999 nur 12.336 US-Dollar. Die Arbeitslosigkeit liegt mit 9,4 Prozent fast doppelt so hoch wie im Landesdurchschnitt von 5,7 Prozent.

Obwohl es Harveys Versagen symbolisiert hat, hat das Einkaufszentrum eine internationale Fangemeinde im Internet gewonnen, die einerseits von Blues Brothers-Fans und andererseits von Liebhabern toter Malls angeheizt wird. Zahlreiche Fotos von seinem düster aussehenden Inneren werden online gestellt.

Die Anwohner wünschten sich, dass das Einkaufszentrum während des Betriebs eine solche Loyalität hätte gewinnen können.

Nachdem es 1966 während eines Baubooms in Einkaufszentren eröffnet wurde, erinnern sich die Bewohner jedoch noch eine Weile an einen blühenden Ort.

Früher war es wirklich schön, sagte Willie Lewis, 54, ein Harvey-Bauarbeiter, der das Einkaufszentrum von seiner Garage aus sehen kann. Es umfasste zu einem Zeitpunkt mehr als 60 Geschäfte.

Dieser Ort hat alles, Jake, gespielt von John Belushi, witzelt, als er und Elwood direkt durch ihn fahren.

Die Dixie Square Mall mit Fensterläden wurde neu gestaltet und für Szenen in The Blues Brothers verwendet.

Die Dixie Square Mall mit Fensterläden wurde neu gestaltet und für Szenen in The Blues Brothers verwendet.

CST

„Von Anfang an zum Scheitern verurteilt“

Aber Paul Mcvay, der einen Dokumentarfilm über das Einkaufszentrum dreht, sagte, dass ein Mangel an Ladenvielfalt oder sogar ein Kino es von Anfang an zum Scheitern verurteilt haben könnte. Die Tatsache, dass der Entwickler später ein konkurrierendes Einkaufszentrum in einem nahe gelegenen Vorort eröffnete, half seinen Chancen auch nicht, sagte Mcvay, 32, aus Coal City.

Als die Kriminalität in der Stadt zunahm, spielte die Angst eine Rolle, um Käufer fernzuhalten, sagte Carl Durnavich, ein Einwohner seit 33 Jahren, der ein Online-Forum auf Harvey betreibt. 1973 wurde ein 13-jähriges Mädchen erwürgt, nachdem es in einem Einkaufszentrum abgesetzt worden war. Diebstahl aus Geschäften war immer ein Thema: Sogar Wachleute, die für das Filmset angeheuert wurden, wurden laut einem Polizeibericht aus der Zeit beim Diebstahl von Waren erwischt.

„Eine Schande“

In den letzten 25 Jahren sind viele Pläne für das Einkaufszentrum aufgetaucht – von einem Baseballstadion für die White Sox bis hin zu einem 157.000-Gruft-Mausoleum – aber keiner hat Wurzeln geschlagen. Oft blockierten politische Fehden zwischen Bürgermeister und Stadtrat Pläne. Es war peinlich, sagte Durnavich.

Anfang dieses Jahres gaben Beamte bekannt, dass sie Bundeszuschüsse für den Bau von Seniorenwohnungen auf einem Teil des Parkplatzes erhalten hatten. Und im April stimmte der Stadtrat dafür, das Eigentum an dem Grundstück an den Chicagoer Entwickler John Deneen zu übertragen. Deneen sichert und säubert das mit Asbest beladene Grundstück, sagte er. Bisher haben vier potenzielle Mieter Verträge unterzeichnet, die er jedoch nicht nennen wollte. Er hofft, in zwei bis drei Jahren ein Einkaufszentrum bauen zu können.

Doch bis das alte Einkaufszentrum weg ist, bleiben die Anwohner skeptisch. Wenn es öffnet, wird es nicht lange geöffnet bleiben, sagte Cephor Morris, 85, der auf der anderen Straßenseite wohnt.

Danke für's Registrieren!

Überprüfen Sie Ihren Posteingang auf eine Willkommens-E-Mail.

Email Mit der Anmeldung stimmst du unseren Datenschutzerklärung und europäische Benutzer stimmen der Datenübertragungsrichtlinie zu. Abonnieren

Zati: