Michael Jordan unterschrieb am Donnerstag vor 25 Jahren bei White Sox

Melek Ozcelik

14.01.98--Michael Jordan gibt während seines Probetrainings mit den Sox im Jahr 1994 Autogramme entlang der Außenfeldmauer in der Trainingseinrichtung der White Sox in Sarasota, Florida. Foto von Tom Cruze.



Michael Jordan schien 1993 auf dem Höhepunkt seines Ruhms zu sein. Er hatte gerade drei NBA-Titel in Folge für die Bulls gewonnen.



Aber Jordans Welt brach am 23. Juli 1993 zusammen, als sein Vater James Jordan in Lumberton, North Carolina, ermordet wurde. Und in diesem Oktober zog sich Michael Jordan aus der NBA zurück, weil er keine Lust hatte zu spielen, obwohl er schließlich zugab, dass der Tod seines Vaters zu seiner Entscheidung beigetragen hatte.

Vier Monate später verwirklichte Jordan den Traum seines Vaters, dass sein Sohn ein professioneller Baseballspieler wird, und tauschte seine Turnschuhe gegen Stollen ein.

Am Donnerstag jährte sich zum 25. Mal der Tag, an dem Jordan einen Unterligavertrag mit den White Sox unterzeichnete. Damals sah er die berufliche Veränderung als Chance, neue Höhen zu erreichen.



Ich habe nie Angst gehabt, zu scheitern, sagte Jordan am 7. Februar 1994. Damit muss man sich in der Realität auseinandersetzen. Ich denke, ich bin stark genug, um Fehler zu akzeptieren, aber ich kann es nicht akzeptieren, es nicht zu versuchen.

Rasteransicht
  • Michael Jordan arbeitet am ersten Tag des Chicago White Sox Frühjahrstrainingslagers Samstag, 18. Februar 1995, in Sarasota, Florida, an seinem Schlag. Jordan unterstützt die auffallenden Chicago White Sox. Als Unterligaspieler will er aber nicht mitten in den Streit geraten. (AP Photo/Pat Sullivan) ORG XMIT: XSAR104 Michael Jordan arbeitet am ersten Tag des Chicago White Sox Frühjahrstrainingslagers Samstag, 18. Februar 1995, in Sarasota, Florida, an seinem Schlag. Jordan unterstützt die auffallenden Chicago White Sox. Als Unterligaspieler will er aber nicht mitten in den Streit geraten. (AP Photo/Pat Sullivan) ORG XMIT: XSAR104
  • Michael Jordan nimmt während seines Probetrainings mit den White Sox beim Spring Training in Sarasota, FL, einen Cut. Michael Jordan nimmt während seines Probetrainings mit den White Sox beim Spring Training in Sarasota, FL, einen Cut.
  • 14.01.98-Michael Jordan gibt während seines Probetrainings mit den Sox im Jahr 1994 Autogramme entlang der Außenfeldmauer in der Trainingseinrichtung der White Sox in Sarasota, Florida. Foto von Tom Cruze. 14.01.98-Michael Jordan gibt während seines Probetrainings mit den Sox im Jahr 1994 Autogramme entlang der Außenfeldmauer in der Trainingseinrichtung der White Sox in Sarasota, Florida. Foto von Tom Cruze.
  • DATEI – Chicago White Sox Michael Jordan setzt sein sechstes Inning RBI-Doppel gegen die Chicago Cubs am 7. April 1994 in Chicago durch. Jordanien. der größte Spieler in der NBA-Geschichte und der beliebteste Athlet seit Muhammad Ali wird voraussichtlich am Mittwoch auf einer Pressekonferenz in Chicago seinen Rücktritt bekannt geben, sagte eine Quelle mit engen Verbindungen zur NBA in der Nacht zum 11. Januar 1999 gegenüber The Associated Press. ( AP-Foto/Mark Elias) DATEI – Chicago White Sox Michael Jordan setzt sein sechstes Inning RBI-Doppel gegen die Chicago Cubs am 7. April 1994 in Chicago durch. Jordanien. der größte Spieler in der NBA-Geschichte und der beliebteste Athlet seit Muhammad Ali wird voraussichtlich am Mittwoch auf einer Pressekonferenz in Chicago seinen Rücktritt bekannt geben, sagte eine Quelle mit engen Verbindungen zur NBA in der Nacht zum 11. Januar 1999 gegenüber The Associated Press. ( AP-Foto/Mark Elias)
  • 9/97–Michael Jordan im Schlagkäfig während des Frühjahrstrainings der White Sox im Jahr 1994. Foto von Tom Cruze. 9/97–Michael Jordan im Schlagkäfig während des Frühjahrstrainings der White Sox im Jahr 1994. Foto von Tom Cruze.

Nachdem er zum Frühjahrstraining in Sarasota, Florida, berichtet hatte, spielte Jordan die Saison 1994 für die Birmingham Barons der Klasse AA. In seiner ersten und einzigen Profi-Baseball-Saison schlug er .202/.289/.266 mit 51 RBI.

Jordan hatte nicht den gleichen Erfolg wie Bo Jackson, ein Star-NFL-Spieler, der All-Star-Outfielder für die Royals wurde, beim Sportwechsel. Im März 1995 kehrte er zu seiner wahren Leidenschaft Basketball zurück und zementierte sich als GOAT oder größter aller Zeiten, als er die Bulls zu einem weiteren Drei-Torf führte.

Zati: